Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 173 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 173 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 173 -

Bild der Seite - 173 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 173 -

173 Die Interessen der Besitznachfolger der Starhemberg, der Braumeister-Familie Schweeger scheinen sich hingegen auf die Brauerei und ihre Zugehörungen beschränkt zu haben. Erst unter Maria Anna Stöger setzten 1892 abermals umfangreiche Reparaturarbeiten am Gesamtensemble ein, welche schlussendlich - ua bedingt durch den dadurch entstandenen Brand vom 2. Mai 1893 - zum Neubau von Meierhof und Brauerei, sowie zur Generalsanierung und Restaurierung des Schlosses führten.632 238)* Musicaeum: Im August 1741 brannte das sogenannte „Musicaeum“ nahe der Hoftaverne beim Moserhäusel im Hagen ab, welches ua für Konzerte genutzt wurde. "Aus dem Clam´schen lerbuechl 1741": Neben Gast-Musikanten spielten auch die "khündt" des Moos "mit der Klampfn, der Schalmei und der Lochpfeifn" auf. Eine fast niedergebrannte Kerze soll 1741 den Vorhang entflammt haben. Wie durch ein Wunder war die Lochpfeife unversehrt geblieben und mancher glaubte noch immer das "Wallseer-Lied" zu vernehmen, wie Matthias Steger vom benachbarten Moserhäusl, der Wirt der Hoftaverne und der alte Pruckmeir berichteten, wovon sich auch der "Herr von Clamb" überzeugte. Nach eingehendem Studium der Wallseer Urkunden, Briefe etc im Schlossarchiv, stieß er auf die Liebesgeschichte einer Wallseerin, welche als Treffpunkt mit ihrem heimlichen Verehrer das Musicaeum und als "Signal" den Anfang des "Wallseers Liedes" vereinbart hatte. Gerührt ließ er daraufhin an der Westseite des wieder- aufgebauten Musicaeums das Wallseer Wappen anbringen und nahm die Geschichte in sein Schuelbuechl auf. Wacha vermutete, dass der Brand vielmehr im Zusammenhang mit dem bayerischen Kriegsvolk stand, welches damals im Bereich Urfahr plündernd umher zog und ja auch den "Kasten" zerstörte.633 632 Schäffer, GHft Hagen, Bd II (Ms). 633 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 19. Wacha, PI 21. Juni 2004.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz