Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 207 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 207 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 207 -

Bild der Seite - 207 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 207 -

207 Die Pöstlingbergbahn x In die Besitzära des Braumeisters Vinzenz Schweeger [1825>1887] fiel die Festsetzung der Grund-Abtretung bzgl des Areals Hagen für die Erbauung der Pöstlingbergbahn, deren Trassenführung im unteren Bereich der Herrschaft Hagen diese durchschneidend in den sogenannten Hirschgraben verlegt wurde. Am 7. Mai 1882 fand bereits eine Trassenbegehung statt, aber erst 16 Jahre später unter der Inhabung des Hagen durch Josef und Karl Weingärtner ging die Bahn tatsächlich in Betrieb.760 Pöstlingbergbahn-Anlagen, Streckenverlauf/Trassenführung, Schloss Hagen und Pöstlingberg ca 1898; PA Die Planung der Bergbahn (als Zahnradbahn) stammte von dem im Bahnbau erfahrenen Verkehrstechniker Ing. Josef Urbanski,761 welcher beim Bau verschiedener Bahnen in den damaligen kk Staaten beschäftigt gewesen war. Seine Arbeit für die Pöstlingbergbahn, eine Adhäsionsbahn 762 wurde ihm letztendlich nicht wirklich bedankt, erhielt er doch Jahre später, und das erst nach einer höflich-bescheidenen Anmahnung seinerseits, von der Stadtverwaltung Linz „In Anerkennung der viele Mühe, welche die Entwicklung des Projektes forderte“ die kleine Summe von 100 fl. 763 An Urbanski erinnert ein kleines Wegstück im Hagen, der Urbanski-Weg im Bereich der Merkursiedlung, sowie eine Gedenktafel im Haus Altstadt 17, dem sogenannten Mozarthaus, 760 AStL, Bohdanovicz, Zeitungssammlung, Z 378, Tagespost Nr. 54, 5. März 1932, „Vor 50 Jahren“. 761 Urbanski wurde am 26. Mai 1846 in Galizien geboren und verstarb am 23. Oktober 1903 in Wien. http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Urbanski 762 Schultes, Linz, 331. Sie überwindet einen Höhenunterschied von 255m auf einer nun 4,14km langen Strecke. 763 Internet, http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Urbanski und http://www.bda.at/text/…. Rausch Wilhelm, Josef Urbanski, HistJbL, 1958. Rausch berechnete, dass er für die 100 fl hätte 1.000 Zigaretten kaufen oder 200 x auf seiner Bahn den Pöstlingberg hinauf- und hinunterfahren können. http://www.linzansichten.at/persoenlichkeiten/urbanski.htm
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz