Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 222 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 222 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 222 -

Bild der Seite - 222 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 222 -

222 Gemahlin Christine, geb. vSchifer errichten, konnte aber aus finanziellen Gründen seine Pläne nicht vollenden. 808 Weitere Nennungen finden sich zB in der *Taufliste des Landguts Hagen: *Am „9. Oktober 1488: Mert vun der schiffmüll am wasser, ain fergman sain vatter“;809 *im Anschlag Christoph Häckhls vLustenfelden (1576) wird der Bestand (Pacht) der Schifmüll" mit 30 fl angeführt.810 *An anderer Stelle heißt es, bei der Häckhlischen Schiffmühl lag ein „Fürschiff“ bereit und warteten „nautae“, Schiffsleute, um Personen und Güter (ua Steine, Bier, Ziegel,…) per Schiff zu „verführen“.811 Im PA Steiningers ist am 2. Februar 1576 ein Schiffmilner Petrus "in der Hagelaw außer des Voffer vndern Herrn von Hackhl" angeführt.812 *1603/1604 schrieb Nemrod Kölnböck „zu Ottstorff, Salleberg [Sallaberg], Freyenstein, Hilprechting und Niedern Walsee“ an Barbara Bischoff zum Haggen: „Mein gemahel wirdt der fraw ein guet brandtdrunckh von walse mit dem schyff zuer Hagen-Walse schyffmill aufbrinngen laßn, ....“. 813 292)* Gasthaus zur Schiffmühle in der einst zum Hagen gehörigen Ortschaft Urfahrwänd (s.o.) 814 Schiffmühle samt "Gasthaus zur Schiffmühle", ca 1899, PA Helga Weichselbaumer 808 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 11. OÖLA, A Stbg, Urk. 4802; AStL, LR B II A 28/18217; B II J/381. Schäffer, GHft Hagen, Bd I, Wallsee x; Bd II, Schallenberg x (Ms). 809 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 7. 810 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 2. 811 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol.14. 812 Steininger, PA Dezember 1999. 813 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 6. Vgl Schäffer, Adelsgeschlechter Hagen, 325ff. 814 Schäffer, Hft Hagen Bd II (Ms). Entsprechende Berichte sämtlicher Urfahrwändler. Naderer, PI 10. März 2016. Vgl AStL, Nachlass Zöhrer, Schuber 19 C II : Artikel „Entspannung in Alt-Urfahr: Sonntagsvergnügen unserer Großväter“ im Mühlviertler Bote, Samstag, 7. Mai 1949, S.3: „Ein Stück weiter stromauf befand sich das Wirtshaus „Zur Schiffmühle“ mit dem schönen, schattigen Gastgarten an der Donau. Damals wurde auch die Schiffmühle noch wirklich betrieben und von uns Buben gehörig bewundert und angestaunt. In ganz Urfahr wohlbekannt und hochgeachtet war der Wirt und Müller Kollbauer, ein origineller Mann mit freundlich-derben Umgangsformen , stets voll Witz und Lebendigkeit. Sein Gesicht mit dem kurzen originellen Vollbart, den er nach Art alter Schiffer wie eine Krause rund unter dem Kinn trug, war unter Tausenden herauszukennen.“
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz