Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 224 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 224 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 224 -

Bild der Seite - 224 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 224 -

224 Da Kaltenberger Hans mit sein lauten Organ, a Schlafgeher wor er, der wor nu allan. Die Schiffmühl de wor hoit sein bestes Quartier, mir hams des verzählt, wos kann i denn dafür. Im ersten Stock worn holt die Zimmer für derer, kana hots aufgeb´m, se worn durt so gern. D´Frau Kollbauer wor wia a Muaterl bedocht, daß de Burschn net z´kalt wird, hot´s einghoarzt auf d`Nocht. In da Früah wors de erschte, wann´s zum Arbeiten wird, hot d´Arbeiter an Tee g´mocht, so g´hört´s für an Wirt. A Stammgost, der Maxl, es kennts ´n genau, durt sitzt er dazwischn, daneb´n sitzt sei Frau. Er hot in der Schiffmühl de Goststub´m oft g´malen, hot braucha erscht nächst´s mol de Zech wieder zahlen. Er war halt a Stammgost, hot kan besseren gebm, er wor wie daham durt, fosts´halberte Leb´m. Origineller Eisen-Ofen in der Gaststube des Gasthauses zur Schiffmühle, NA 48066a, 1972; Foto/VE Dir. Dr. Katzinger De Zeit is verganga, des Haus wurde alt, weil durch´s ewige Hochwosser de Mauer zerfallt. Im Stadtrat ham a paar beschlossen, so Herrn, de Stroßn is z´eng do, sie muaß breada werd´n. De Auto werd´n schnöller, der Verkehr is enorm, ka parkplotz zum Finden, als anders is word´n. Die Jahre vergingen, der Verkehr wurde mehr, jetzt hams fost für d´Stroßen kan Plotz nimmer mehr. De liab´m Hauserl mit Garten, so drückt den neamd ´s Gwissen? De Häuser, als selber gmocht, an ird´s is weggrissen. De Leit sa verzweifelt, wos soll ma den toa, jo is den de Stroßen den wirkli so kloa ? Für an jed´n is de Hoamat, hiazt müssens maschiern, de Leit von der Stodt ham do ehrli ka Hirn. So hängt halt a jeder mit Leib und mit Seel, de Leit von der Stodt geht´s des viel zweng schnell. Der Gruber hot angfangt, der Pfeil mocht eahms noch, der Haider der wart nu, eahm is load um an Bach. In Kramer eah Häusl steht ganz in die Wänd, se hams amol hinbaut, mit de eigenen Händ. In Kramer sei Nachbar, na der jammerdiert, 1888, gest. 26. Juli 1966. Eltern: Josef Kollbauer (geb. 1853) und Josefa, geb. Krammer (geb. 1849), vh 1879; 2. Gemahlin 1895 Anna Durstberger. UW 21, Schiffmüller, Wirt.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz