Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 226 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 226 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 226 -

Bild der Seite - 226 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 226 -

226 In der Nacht vom 3. auf 4. Februar 1909 löste sich ein großer Felsblock über dem Haus Urfahrwänd 3 los, welcher das hinter dem Haus befindliche Hofstöckel partiell beschädigte.820 294)* Wäschereien in der Urfahrwänd, mit Wäsche auf den Leinen, oberhalb das Schloss Hagen; 1897; die Wäsche wurde zum Bleichen am Südhang der Felswand aufgehängt; viele Linzer ließen in der Ortschaft Urfahrwänd waschen.821 Mitter, PA/VE 2007 hochgeschätzte Steinbildhauer und Stuckateure findet man ua in OÖ (Landhaus, Steinerner Saal; ehem. Park- Figuren Schloss Hagen), NÖ (Seitenstetten), Salzburg (Residenz), usw. 819 Es soll laut Mitters Vater dereinst von einem böhmischen Adeligen errichtet worden sein [hier war zunächst an den "Salzherrn" Sebastian Losy vLosenau, welcher von 1673 bis ca 1701 den Burgerhof innehatte, und dessen Familie den Hof 1703 an die berühmte Bildhauerfamilie Spaz verkaufte, zu denken. Die Tom. Nr. I aber weist in den Hagen, während der Burgerhof und die Losy´schen Häuseln die Tom Nr. V zeigen. AdV]. 820 AStL, Die Verwaltung der Gemeinde Urfahr in den Jahren 1903 bis zum Herbste 1909 samt den Rechnungs- Abschlüssen der Jahre 1905-1908 und einige statistische Daten Urfahr Ende 1909, im Verlag des Gemeinde- Ausschusses; S. 32. 821 Mayr Frieda, PI 31. Jänner 2007; Mitter, PI, PA, 19. Februar 2007; Dannerbauer Maria, Mraz Gottfried, Heine Juliana, Reder Erna, u.a., diverse PI. Naderer, PI 10. März 2016.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz