Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 252 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 252 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 252 -

Bild der Seite - 252 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 252 -

252 Konsistenz. Dr. Franz Wilflingseder habe Burgstaller ein Manuskript gezeigt „Ziegel als historische Quellen“, in welches er damals gerade die Weingärtner-Sammlung aufnahm; was daraus wurde, wisse er nicht, er könnte sich vorstellen, dass es bei Poschacher landete.963 Weingärtners Verwandte Lydia Lang (vormals im Bergschlössl wohnhaft) nach der Sammlung befragt, erinnert sich nicht, sie dort gesehen zu haben; sie dürfte nicht ins Bergschlössl gelangt sein. 964 Einige Ziegel- und Fliesen- sowie - Bruchstücke konnten 2011 aus dem Schutt des Schlosses Hagen/ der Baustelle der Anton-Bruckner-Privat-Universität entdeckt, geborgen und fotografiert werden. Alter Ziegel aus der untersten Ebene der ehemaligen Wirtschafts- gebäude-Fläche; Recherche und Foto: Schäffer, 2011 < altes Ziegelstück aus der Baugrube Hagen/ABPU, 2011 Auf der Baustelle der neuen Anton- Bruckner- Privat-Universität konnten ferner Ziegel mit Ziegelmeister-eichen „R“ > [vm Wolf Rettl965] und „L“ [Lehner?966], > sowie weiteren Motiven und Strukturen aus dem Bau-Schutt/den Bauresten des 1963 demolierten Schlosses Hagen [Ziegelzeichen "R" trat im unteren Bereich des freigelegten Schloss-Gebäude-Ansatzes im Hagen in Erscheinung] entdeckt werden (Foto Schäffer, 2011). 967 Ziegel mit dem gleichen Zeichen „R“ fanden sich > 2004 in der Baustelle des Südflügels des Linzer Schlosses, ebenfalls in der untersten Schicht des alten Schlossbaues (laut Grabungsleiter aus dem 16.Jh). 1582 ließ EH Matthias dort laut Plan eine einstöckige Stallburg errichten, deren Ziegel mit demselben "R" signiert waren, und vom Linzer Bürgermeister Nicklas Khueperger aus seiner Ziegelei am Hagen geliefert worden sein dürften.968 963 Burgstaller, PI 12. November 1997, 23. September 1998. Auch Wissen Wachas, PI 21. Dez. 2004. 964 Lang, PI 2009. 965 Steininger, PI 29. September 1998, PA Dezember 1999. am 4. April 1584 und 2. Februar 1586 lieh Josephus Stayninger/Staininger dem Wolffganngus dem Rettl zwe den Haakhn/Wolffen Retter im Hackhn vber dem Vfer Geld (12 fl, 4 fl). Am 4. April 1584: "12 fl fürlag geben und Ihme rettel seyn ross abgenummen". 966 Steininger, PI 29. September 1998, Steininger, PA Dezember 1999. Bereits 1528 und 1530 trat in seiner Recherchen-Mappe "Steininger Urfahr" ein "Joannes Lehner vnntern Haagn" (und in anderem Zusammenhang) als Ziegler, auf. Auch 1641 scheint ein Lehner Hanns im Hakn auf, mw aus dem selben Familienverband. 967 Schäffer, wöchentliche Recherchen 2011. Steininger, PI 29. September 1998. 968 Schultes, Vortrag "Das Linzer Schloss", 25. Februar 2016.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz