Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 266 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 266 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 266 -

Bild der Seite - 266 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 266 -

266 B/11) Operetten- und Liederabende mit Eduard Steinberger (1889> 1929) 360)* Ab 1889, seiner Heirat mit der potentiellen Schlosserbin Maria Theresia Weingärtner [geb. 23. September 1864, gest. 1945], trat der Schauspieler, Operettenstar, und "Gesang-Komiker" Edi Steinberger, geboren als Moritz Eduard Elias Steinberger in Budapest [geb. 26. Februar 1856>gest. 1929], wo er schon mit 17 Jahren auf der Bühne stand, auch in Linz/im Schloss Hagen auf. Er begeisterte mit Gesang-, Schauspiel- und Tanz- Performances bei Familienfesten im Kreise der Großfamilie, bei Einladungen und Schlossfesten im Steinernen Saal, aber auch im Sinne des Minneliedes in Ritterrüstung im Fresken-oder Rittersaal des Schlosses Hagen.1024 Steinberger hielt sich vor allem nach 1914 mit seiner Familie vermehrt bei seinem Schwager Josef Weingärtner im Schloss Hagen auf und gab dort wiederholt Konzerte und Vorstellungen mit Bühnenmusik, spielte Violine, für die Verwandtschaft, Freunde und Honoratioren.1025 "Edi" Steinberger in Linz, PA Vorderegger, 15. Dezember 2015 Zu Steinberger: Er erhielt 1880 in Graz ein Engagement als erster Gesangskomiker. Danach trat er am Thalia Theater in New York auf, bereiste von dort aus mit Ensemble (ua Josephine Gallmeyer) den gesamten Westen Amerikas. Nach zwölf Erfolgsjahren in Berlin wurde er 1895 Mitglied des Carl-Theaters und schloss sich 1900 dem (von Franz Jauner gegründeten) Wiener Operettenensemble an, welchem er bis 1914 angehörte. Dieses setzte (1901) nach dem Umbau des alten Theaters, welches seit Schickaneder keine Änderung mehr erfahren hatte, unter Leitung einer neuen Direktionsära - Karczag/Lang - die Tradition des Theaters an der Wien fort. Für die Festvorstellung "Die Fledermaus>" und ein zweimonatiges Gastspiel wurde die berühmte Wiener Operettengesellschaft (eine Gründung Franz Jauners) 1024 Vorderegger Felicitas und Rudolf, beide Arch. Mag., Enkel Eduard Steinbergers, schriftliche, mündliche und persönliche PI, 14. Oktober 2003; 19. Juli und 18. September 2010; 15. Februar 2011; 3. Jänner, 8. September, 22. Dezember 2012, 17. September 2015. Schriftlicher Bericht der Fam. Vorderegger, dat. 19. Juli 2010: "Erinnerungen an den Schauspieler Edi Steinberger. Wiener Operettengesellschaft - eine Episode des Theaters an der Wien". 1025 Vorderegger Rudolf, diverse PI, ua 14. November 2009, 19. Juli 2010, 18. September 2010, 24. April 2013. Vorderegger war der Enkel Eduard Steinbergers. Schäffer, Persönlichkeiten Hagen, 39f.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz