Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 281 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 281 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 281 -

Bild der Seite - 281 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 281 -

281 378)* Cafe Öhner: Im West- bzw N- Trakt des Wirtschaftsgebäudes untergebracht, Hagenstraße 59. Inhaber Rupert Öhner. Am 9. April 1951 suchte Öhner an, seine aufgegebene Tischlerei im Meierhof Hagen in einen Kaffeehausbetrieb mit Eisverkauf umbauen zu dürfen. Die Teilbenützungsbewilligung erfolgte am 16. März 1953. Jeden Samstag fanden Tanzabende mit Live-Musik statt.1077 379)* Eingemauerte Steine aus der Schlossmauer Hagen ua Hagenstr. Nr. 39 b (ehem. Besitzer > Ing. Hubert Kletzmayr); Foto Schäffer, 2010 Zur Schlossmauer: Als Teile der Mauer sich Richtung Straße neigten, der Abbruch wegen Gefährdung der Fußgänger angebracht erschien, trugen Anrainer und Schloss-Begeisterte einzelne Steine als Erinnerungsstücke nach Hause und mauerten sie ein, zB Herr Ing. Kletzmayr (s. Foto) in seiner Verbindungsmauer zw Haus und Garage. Die Umfassungsmauer war zwei Dachziegel-breit, wie der Sohn der ehemaligen Hausmeisterin Rosa Schröckenfuchs, Otmar Schröckenfuchs berichtete. Die Ausbesserung und Abdeckung oblag seinem Vater Alfons Schröckenfuchs. Ein Rest der alten Schlossmauer ist noch heute vor der Südost-Front der neuen Anton-Bruckner-Privat-Universität zu sehen (s.u.).1078 380)* Schloss Hagen; Öl auf Original- Schiefer- Dachziegel des Schlosses 1945, gemalt von Josef Schlöderer; PA/VE 1077 AStL, Altes Archiv, 5. Hausakten, Sch. 103, Akt 43. Schäffer, Geschichts-musikalischer Spaziergang, 28. Vgl Kaar/Pötzelberger, Gaststätten, 95. 1078 Schröckenfuchs Otmar, PI 16. September 2015.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz