Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Seite - 735 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 735 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Bild der Seite - 735 -

Bild der Seite - 735 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text der Seite - 735 -

735 Personenregister (erstellt von Sarah Knoll) Einleitende Vorbemerkungen Das folgende Personenregister legt bei den Funktionsangaben den Fokus auf jene Funktionen, die für die Nennung im jeweiligen Dokument relevant sind. Ausnah- men davon stellen häufig erwähnte Akteure und Personen, deren verschiedene oder wechselnde Funktionen zur Kontextualisierung beitragen, dar. Dies trifft ins- besondere auf DDR-Funktionäre, Politiker der Bundesrepublik und einige öster- reichische Diplomaten, deren Karriereverläufe nachvollziehbar gemacht werden sollen, zu. Sofern keine weiteren Angaben vorhanden sind, hatten die Personen den genannten Posten zur Zeit der Erstellung des Dokuments inne. Die ange- gebene Parteizugehörigkeit entspricht ebenfalls dem Zeitpunkt der Entstehung des Dokuments. Sich wandelnde Parteizugehörigkeiten von DDR-Bürgern, ins- besondere jener Personen, die vor 1989/90 nicht politisch aktiv waren, werden in den Kurzbiographien sichtbar. Beim Verfassen der Kurzbiographien wurde unter anderem auf einschlägige Nachschlagewerke1 und auf Register in thema- tisch verwandten Editionen2 zurückgegriffen. Zudem danke ich Tim Geiger, Pe- ter Ruggenthaler, Andreas Schmidt-Schweizer, Steven Van Hecke und Dominik Pick für die Unterstützung bei der Lösung der schwierigsten biographischen Fra- gen sowie Daniela Profohs vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres für die Recherchen der Lebensdaten einiger österreichischer Diplomaten. Sarah Knoll 1 Helmut Müller-Enbergs / Jan Wielgohs / Dieter Hoffmann / Andreas Herbst / Ingrid Kirschey- Feix (Hg.), Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien (5. Auflage), Berlin 2010; Siegfried Bock / Ingrid Muth / Hermann Schwiesau (Hg.), DDR-Außenpolitik. Ein Überblick. Daten, Fakten, Personen (III), Berlin 2010; Rudolf Agstner / Gertrude Enderle- Burcel / Michaela Follner (Hg.), Österreichs Spitzendiplomaten zwischen Kaiser und Kreisky. Biographisches Handbuch der Diplomaten des Höheren Auswärtigen Dienstes 1918 bis 1959, Wien 2009; Rudolf Vierhaus / Ludolf Herbst (Hg.), Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, München 2002. 2 Heike Amos / Tim Geiger (Bearb.), Die Einheit. Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenminis- terium und der Zwei-plus-Vier-Prozess, hg. von Horst Möller / Ilse Dorothee Pautsch / Gre- gor Schöllgen / Hermann Wentker / Andreas Wirsching, Göttingen, 2015; Stefan Karner / Mark Kramer / Peter Ruggenthaler / Manfred Wilke et al. (Hg.), Der Kreml und die Wende 1989, Innsbruck 2014; Hanns Jürgen Küsters / Daniel Hofmann (Bearb.), Deutsche Einheit. Sonder- edition aus den Akten des Bundeskanzleramtes 1989/90 (=  Dokumente zur Deutschland- politik), hg. Bundesministerium des Innern unter Mitwirkung des Bundesarchivs, München, 1998.
zurück zum  Buch Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Titel
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Untertitel
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Herausgeber
Michael Gehler
Maximilian Graf
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
792
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990