Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?
Page - (000004) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000004) - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Image of the Page - (000004) -

Image of the Page - (000004) - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Text of the Page - (000004) -

Herausgegeben im Jahr 2016 von der Schweizerischen UNESCO-Kommission, der Deutschen UNESCO-Kommission und der Österreichischen UNESCO-Kommission © Schweizerische UNESCO-Kommission, Deutsche UNESCO-Kommission, Österreichische UNESCO-Kommission 2016 ISBN: 978-3-033-05613-8 Diese Publikation ist in Open Access unter der Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 IGO (CC-BY-SA 3.0 IGO) (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/igo/) verfügbar. Wer die Inhalte dieser Publikation nutzt, akzeptiert die Nutzungsbedingungen des UNESCO Open Access Repository (http://www.unesco.org/open-access/terms-use-ccbysa-en). Originaltitel: Rethinking Education: Towards a global common good? Herausgegeben in Englisch im Jahr 2015 von der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur ISBN 978-92-3-100088-1 – Verfügbar in Open Access unter der CC-BY-SA 3.0 IGO Lizenz Die verwendeten Bezeichnungen und die Präsentation des Materials in dieser Publikation implizieren keine Meinungsäusserung der UNESCO im Hinblick auf den Rechtsstatus bestimmter Länder, Territorien, Städte oder Regionen, ihre jeweiligen Behörden oder Grenzen. Die Mitglieder der Senior Experts Group sind für die Auswahl und Darstellung der in der Publikation enthaltenen Fakten und Meinungen verantwortlich. Diese entsprechen nicht unbedingt der Auffassung der UNESCO und stellen auch keinerlei Verpflichtung für die Organisation dar. So weit möglich wurden im Text genderneutrale Begriffe verwendet. Wenn dies nicht möglich war, wurde aus Gründen der Lesbarkeit die männliche Form gewählt. Grafikdesign: UNESCO Titelbild: © Shutterstock/Arthimedes Die vorliegende Arbeit ist keine offizielle UNESCO-Publikation und soll auch nicht als solche betrachtet werden. Übersetzung: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, Sprachdienst, Bern, Schweiz Gedruckt in der Schweiz Schweizerische UNESCO-Kommission Deutsche UNESCO-Kommission Österreichische UNESCO-KommissionOrganisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation
back to the  book Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?"
Bildung überdenken Ein globales Gemeingut?
Title
Bildung überdenken
Subtitle
Ein globales Gemeingut?
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-033-05613-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
96
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Vorwort 3
  2. Danksagungen 5
  3. Verzeichnis der Kästen 8
  4. Zusammenfassung 9
  5. Einleitung 13
  6. 1.Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 19
    1. Herausforderungen und Spannungen 20
    2. Neue Wissenshorizonte 26
    3. Alternative Ansätze erkunden 30
  7. 2. Bestätigung eines humanistischen Ansatzes 35
    1. Ein humanistischer Bildungsansatz 37
    2. Sicherstellung einer inklusiveren Bildung 43
    3. Die Transformation der Bildungslandschaft 49
    4. Die Funktion der Pädagogen in der Wissensgesellschaft 55
  8. 3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 59
    1. Wachsende Kluft zwischen Bildung und Arbeitswelt 60
    2. Anerkennung und Bestätigung des Lernens in einer mobilen Welt 64
    3. Politische Bildung in einer vielfältigen und vernetzten Welt überdenken 68
    4. Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik 71
  9. 4. Bildung als Gemeingut? 75
    1. Das Prinzip der Bildung als öffentliches Gut, das unter Druck steht 76
    2. Bildung und Wissen als globale Gemeingüter 83
    3. Überlegungen für die Zukunft 90
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildung überdenken