Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Text of the Page - 8 -

8 Bildung überdenken • ein globales Gemeingut? Kästen 1. Hohe Einkommensunterschiede in Lateinamerika trotz starkem Wirtschaftswachstum 23 2. Das Aufeinandertreffen verschiedener Wissenssysteme 31 3. Sumak Kawsay: Ein alternatives Entwicklungskonzept 32 4. Förderung nachhaltiger Entwicklung durch Bildung 33 5. Basisfertigkeiten, Schlüsselkompetenzen und berufliche Kompetenzen 41 6. Kinder mit Behinderungen werden oft übersehen 44 7. Die Stimme der Mädchen, denen Bildung vorenthalten wird 45 8. Senegal: Erfahrungen mit «Case des Tout-Petits» 46 9. Interkulturelle Universitäten in Mexiko 48 10. Das «Hole in the Wall»-Experiment 51 11. Mobile Alphabetisierung für Mädchen in Pakistan 52 12. Post-traditionelle Formen der Hochschulbildung 54 13. Gute Ausbildung und hohe Anerkennung für Lehrkräfte in Finnland 57 14. Bessere Jobchancen für junge Menschen 62 15. Vom Braindrain zum Braingain: Umgekehrte Migration nach Bangalore und Hyderabad 65 16. Privater Nachhilfeunterricht verschlechtert die Bildungschancen der Armen in Ägypten 79 17. Respektierung, Umsetzung und Schutz des Rechts auf Bildung 80 18. Erzeugung, Kontrolle, Erwerb, Bestätigung und Nutzung von Wissen 85
back to the  book Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?"
Bildung überdenken Ein globales Gemeingut?
Title
Bildung überdenken
Subtitle
Ein globales Gemeingut?
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-033-05613-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
96
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Vorwort 3
  2. Danksagungen 5
  3. Verzeichnis der Kästen 8
  4. Zusammenfassung 9
  5. Einleitung 13
  6. 1.Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 19
    1. Herausforderungen und Spannungen 20
    2. Neue Wissenshorizonte 26
    3. Alternative Ansätze erkunden 30
  7. 2. Bestätigung eines humanistischen Ansatzes 35
    1. Ein humanistischer Bildungsansatz 37
    2. Sicherstellung einer inklusiveren Bildung 43
    3. Die Transformation der Bildungslandschaft 49
    4. Die Funktion der Pädagogen in der Wissensgesellschaft 55
  8. 3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 59
    1. Wachsende Kluft zwischen Bildung und Arbeitswelt 60
    2. Anerkennung und Bestätigung des Lernens in einer mobilen Welt 64
    3. Politische Bildung in einer vielfältigen und vernetzten Welt überdenken 68
    4. Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik 71
  9. 4. Bildung als Gemeingut? 75
    1. Das Prinzip der Bildung als öffentliches Gut, das unter Druck steht 76
    2. Bildung und Wissen als globale Gemeingüter 83
    3. Überlegungen für die Zukunft 90
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildung überdenken