Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Text of the Page - 14 -

14 Bildung überdenken • ein globales Gemeingut? Einleitung “ Bildung nährt Zuversicht. Zuversicht nährt Hoffnung. Hoffnung nährt Frieden.”Konfuzius, chinesischer Philosoph (551– 479 v. Chr.) Aufruf zum Dialog Das vorliegende Dokument liefert neue Anstösse zum Überdenken der Bildung in einer sich verändernden Welt und orientiert sich an einer der Hauptaufgaben der UNESCO als weltweite Beobachtungsinstanz für sozialen Wandel. Es verfolgt den Zweck, die öffentliche politische Diskussion insbesondere über Bildung in einer sich verändernden Welt anzuregen. Das Dokument ist ein Aufruf zum Dialog, angeregt durch eine hu- manistische Vision von Bildung und Entwicklung, die auf folgenden Prinzipien basiert: Respekt vor dem Leben und der menschlichen Würde, Gleichberechtigung und so- ziale Gerechtigkeit, kulturelle Vielfalt, internationale Solidarität und gemeinsame Ver- antwortlichkeit. All dies sind grundlegende Aspekte unseres gemeinsamen Mensch- seins. Das Dokument will richtungsweisend und anregend sein, auf neue Zeit- erscheinungen eingehen und weltweit alle ansprechen, die mit Bildung zu tun haben. Es wurde im Geiste zweier wegweisender UNESCO-Publikationen verfasst: Wie wir leben lernen: Der UNESCO-Bericht über Ziele und Zukunft unserer Erziehungsprogramme (sog. «Faure-Bericht» von 1972) und Lernfähigkeit: Unser verborgener Reichtum (sog. «Delors-Bericht» von 1996). Zurückblicken, um vorausschauend zu sein1 Mit unseren neuen Denkansätzen für die Bildung und für das Lernen für die Zukunft müssen wir auf die Leistungen früherer Analysen aufbauen. Der Faure-Bericht von 1 Adapted from Morgan, W. J. and White, I. 2013. Looking backward to see ahead: The Faure and Delors reports and the post-2015 development agenda. Zeitschrift Weiterbildung, No. 4, pp. 40-43.
back to the  book Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?"
Bildung überdenken Ein globales Gemeingut?
Title
Bildung überdenken
Subtitle
Ein globales Gemeingut?
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-033-05613-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
96
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Vorwort 3
  2. Danksagungen 5
  3. Verzeichnis der Kästen 8
  4. Zusammenfassung 9
  5. Einleitung 13
  6. 1.Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 19
    1. Herausforderungen und Spannungen 20
    2. Neue Wissenshorizonte 26
    3. Alternative Ansätze erkunden 30
  7. 2. Bestätigung eines humanistischen Ansatzes 35
    1. Ein humanistischer Bildungsansatz 37
    2. Sicherstellung einer inklusiveren Bildung 43
    3. Die Transformation der Bildungslandschaft 49
    4. Die Funktion der Pädagogen in der Wissensgesellschaft 55
  8. 3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 59
    1. Wachsende Kluft zwischen Bildung und Arbeitswelt 60
    2. Anerkennung und Bestätigung des Lernens in einer mobilen Welt 64
    3. Politische Bildung in einer vielfältigen und vernetzten Welt überdenken 68
    4. Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik 71
  9. 4. Bildung als Gemeingut? 75
    1. Das Prinzip der Bildung als öffentliches Gut, das unter Druck steht 76
    2. Bildung und Wissen als globale Gemeingüter 83
    3. Überlegungen für die Zukunft 90
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildung überdenken