Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 158 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 158 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 158 -

Image of the Page - 158 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 158 -

für ihn einzulegen.105 Zuckmayer sollte Thompson, deren Salon für zahlrei- che europäische Flüchtlinge »zu einem ›politischen und intellektuellen Ver- kehrsknotenpunkt‹« 106 wurde, auf seine Situa tion aufmerksam machen und ihr einige Informa tionen über ihn als Schriftsteller zukommen lassen. Zuckmayer beschreibt ihr Lothar als »Adrienne Gessners Gemahl« und als »rechte Hand und linker Fuß« Max Reinhardts in Österreich. Lothar sei unter den Wiener Theater- und Dramenkritikern der »intelligenteste, verständnisvollste und anständigste«, er habe »etwa 20 Bücher« 107 veröffent licht, »manche davon recht erfolgreich«. Zuckmayer fasst seine Einschätzung Lothars wie folgt zusam- men: »[S]owohl als Autor wie als Theatermann war und ist er das, was man ›gepfegt‹ nennt, kultiviert, gutes Niveau, ohne allzu heftig nach oben oder unten auszuarten. Als Hofrat ist er unübertreff ich.« 108 Inwieweit Thompson tatsäch lich etwas für Lothar bewirken konnte, muss dahingestellt bleiben. Adrienne aber verdankte ihr ein Engagement in ihrem Theaterstück Another Sun, das im Februar 1940 im New Yorker Na tional Theatre aufgeführt wurde.109 Auch von Thomas Mann erhoffte sich Lothar in seiner Daseins- und Schaf- fenskrise Rat und einen mög lichen Ausweg. Er hatte erfahren, dass Mann eine Lehrstelle in Princeton innehatte,110 und machte sich kurz entschlossen auf den Weg 105 Thompson hatte sich seit den 1920er Jahren mit dem Na tionalsozialismus auseinanderge- setzt, sie war von 1920 bis 1924 Auslandskorrespondentin für verschiedene amerikanische Zeitungen in Wien, von 1925 bis 1928 in Berlin gewesen. 1931 hatte sie ein Interview mit Hitler geführt, über ihre daraus gewonnenen Erkenntnisse veröffent lichte sie ein Jahr darauf das Buch I saw Hitler. Thompson war »eine der bedeutendsten journalistischen Stimmen in Amerika« und wurde spätestens seit 1936 mit ihrer Kolumne in der New York Herald Tribune »zu einer meinungsbildenden Institu tion, die unbeirrt gegen den Na tionalsozialismus und für die Weltverantwortung der Vereinigten Staaten eintrat« (Günter Schubert: Der Fleck auf Uncle Sams weißer Weste, S. 15). Sie engagierte sich früh in Flüchtlingsfragen und setzte sich für die Emigranten aus Deutschland und Österreich ein. Sie half ihnen, Einreisevisa und Aufenthaltsgenehmigungen zu bekommen – so verdankte ihr etwa Carl Zuckmayer seine Einreise in die USA. Die beiden waren seit 1925 befreundet, Thompson hatte ihm, als er mit seiner Familie in den USA ankam, bereits ein Haus in Vermont gemietet. 106 Thomas Reuther: Die ambivalente Normalisierung, S. 153. 107 1940 waren insgesamt 22 Bücher von Ernst Lothar erschienen. 108 Brief von Carl Zuckmayer an Dorothy Thompson. Barnard, Vermont, 1. Oktober 1940. DLA, HS000242360. 109 Vgl. Brief von Dorothy Thompson an AG. New York, 1. März 1940. WBR, ZPH 922a. 110 Thomas Mann hatte die ihm von Harold W. Dodds, dem Präsidenten der Princeton Univer- sity, angebotene Stelle als »Lecturer in the Humanities« 1938 akzeptiert, 1939 wurde ihm hier das Ehrendoktorat verliehen. Als Dozent arbeitete er in Princeton von Oktober 1938 bis Mai 1940. Vgl. Klaus Schröter (Hg.): Thomas Mann im Urteil seiner Zeit, S. 514. 1938 – 1946: Exil158 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar