Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 175 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 175 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 175 -

Image of the Page - 175 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 175 -

als Schauspielerin auch in Amerika zu etablieren. Nachdem das Stück, in dem sie mitwirkte, am Broadway erfolgreich gewesen war, ging das Ensemble damit im Anschluss auf eine Tournee durch Amerika. Das Ehepaar Lothar- Gessner lebte daher in diesen Jahren die meiste Zeit voneinander getrennt. Mit Lothars Abreise aus New York setzte ein intensiver Briefwechsel zwischen den Eheleuten ein, der nur an den wenigen Tagen des Wiedersehens unterbrochen wurde. Am 1. Juli 1941 erreichte Lothar nach drei Stunden Bahnfahrt das Bard Col- lege in Annandale- on- Hudson. Für sieben Wochen war er um 100 US-Dollar 193 hier engagiert worden, um Kurse abzuhalten und Theaterstücke in eng lischer Sprache mit den Studenten zu inszenieren.194 Bereits am darauffolgenden Tag begann Lothar mit seinen Schülerinnen und Schülern (der harte Kern bestand aus zwölf Personen) mit den Proben zu Henrik Ibsens fünfaktigem Schauspiel Die Wildente. Seine Motiva tion für diese neue Aufgabe scheint sich in Grenzen zu halten: »Na ja – es ist nicht schlimm. […] Es ist nur sehr sinnlos. […] Ich habe mir versprochen, es durchzuhalten u. will es tun«, schreibt er seiner Frau. Knapp eine Woche darauf kam sein Glaube bezüg lich der Theaterambi tionen der Studenten ins Wanken, die Proben hät- ten »alle bösen Geister des Untalents entfesselt«, stellt er demoralisiert fest.195 Parallel zu den Wildente- Proben 196 setzten auch jene zu der Frei lichtaufführung von Jedermann ein. Angesichts der nach wie vor desaströsen Proben entschied sich Lothar dafür, den Jedermann nur zwei- statt wie ursprüng lich vorgese- hen viermal aufführen zu lassen, und zwar am 16. und 17. August 1941.197 Zu der 193 Vgl. Briefe von EL an AG. o. O. [Colorado Springs], 5., 8. und 9. Februar 1942. WBR, ZPH 922a. 194 In diesem Zusammenhang ist mög licherweise ein Empfehlungsschreiben von Max Reinhardt für Ernst Lothar zu sehen, in dem er Lothars Fähigkeiten als Regisseur lobt, ebenso seine Kunst, Stücke zu adaptieren und umzuschreiben; sein Wissen würde Lothar zu einer »Auto- rität« auf dem Gebiet des Theaters machen (vgl. Empfehlungsschreiben von Max Reinhardt für Ernst Lothar. Wilshire/Fairfax, 1. Januar 1941. WBR, ZPH 922a). Lothar druckt dieses Schreiben in seiner Autobiographie mit einigen Veränderungen ab (EL: Das Wunder des Überlebens, S. 229 f.). – Brief von EL an AG. o. O. [Annandale- on- Hudson], 4. Juli 1941. WBR, ZPH 922a. – Lothar hatte die Leitung über die Aufführungen; der Lehrstab bestand aus Olga Fuchs, Nelly Adler, William Malten, Fred Lorenz und Alfred Durra. Vgl. Argenti- nisches Tageblatt (Buenos Aires), 19. 8. 1941. 195 Briefe von EL an AG. o. O. [Annandale- on- Hudson], 2. und 8. Juli 1941. WBR, ZPH 922a. 196 Über den Verlauf der Aufführung selbst und deren Aufnahme schweigt sich Lothar aus. Im Aufbau (25. 7. 1941, S. 12) findet sich nur die Notiz, dass die Aufführung stattgefunden habe. Auch in der New York Times (19. 6. 1941, S. 24 und 13. 7. 1941, S. 28) finden sich ledig lich Hin- weise auf die Aufführungen unter Lothars Regie am Bard College. 197 Brief von EL an AG. o. O. [Annandale- on- Hudson], 24. Juli 1941. WBR, ZPH 922a. College-Dozent 175 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar