Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 258 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 258 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 258 -

Image of the Page - 258 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 258 -

Adolf Schärf, damals Vizekanzler, erzählte aber später, dass »diese vier Vertreter gemeinsam bei ihm mit dem ›Vorschlag Lothar‹ erschienen wären, in den darauffolgenden Tagen jedoch jeder einzeln bei ihm vorsprach und durchblicken ließ, daß er selbst eigent lich der richtige Direktor sein würde« 74. Auch war bei einer hitzig geführten Vollversammlung der Schauspieler der Einwand erhoben und von Adolf Rott in einer »Brandrede« 75 formuliert worden, ein ehemaliger US-Offizier sei gegenüber den Russen nicht durchzusetzen.76 Egon Hilbert ließ Lothar wissen,77 dass seine »Kandidatur« gescheitert war, es hätte sowohl von »sozialistischer« als auch »katho lischer« Seite massive Proteste gegen seine Berufung gegeben, Sek tionschef Edmund Weber wiederum sprach von großem Widerstand vor allem »in den künstlerischen Kreisen« 78. Das Ange- bot an Ernst Lothar, die Burgtheaterdirek tion zu übernehmen, »wurde nach aus- sichtsreichen, verschwörerisch geführten Geheimverhandlungen kommentarlos ad acta gelegt« 79. Auf die Frage, ob ihn das abermalige Scheitern seiner Kandidatur kränke, meinte Lothar: »Gerüchte von meinem Tod (Fußnote des Herausgebers: Burgtheaterdirek tion = Daran Sterben oder Sterben- Wollen) stark übertrieben. No, Sir. Nothing of the kind. Deswegen haben wir Hitler nicht überlebt, um im 74 Ernst Haeusserman: Das Wiener Burgtheater, S. 133. 75 Ebd.; vgl. dazu auch Fred Hennings: Heimat Burgtheater, S. 100. – Lothar nahm an, dass diese Ablehnung seiner Person durch Rott mit seiner Tätigkeit für die amerikanischen Behörden zusammenhing. Lothar war u. a. dafür zuständig, »allen in deutsch- amerikanischen Zonen außer- halb Österreichs reisenden Österreichern zu einer Reiseerlaubnis zu verhelfen; hierzu war eine persön liche Befragung der Reisenden vorgeschrieben, und eine solche Befragung hinterließ […] Rott so bittere Eindrücke, daß er in einer Versammlung im Burgtheater empört darüber klagte« (EL: Das Wunder des Überlebens, S. 335). 76 Lucian O. Meysels: Die Welt der Lotte Tobisch, S. 54. 77 Hilbert hatte Lothar die ganze Zeit über die Ereignisse am Laufenden gehalten, er war es auch gewesen, der Lothar eingeladen hatte, Trauer muss Elektra tragen im Akademietheater zu inszenieren (vgl. Ernst Haeusserman: Das Wiener Burgtheater, S. 133). Insofern erscheint es eigenartig, dass angeb lich gerade Hilbert die Bestellung Lothars verhindert haben soll, und zwar in Form einer »persön liche[n] Intrige ohne strukturelle Hintergründe, vielleicht bedingt durch die prominente Rolle Lothars vor 1938, die Hilbert – dem neuen kulturpoli- tischen ›Gatekeeper‹ – ab 1946 gefähr lich werden konnte« (Oliver Rathkolb: Ernst Lothar, S. 284; Rathkolb führt hier als anderen mög lichen Grund für das Scheitern der Lothar’schen Kandi datur an, dass sich »viele Entscheidungsträger in Österreich« nicht mit seiner » kritischen Auseinandersetzung mit NS-Themen in seinen in den USA erschienenen Romanen« iden- tifizieren konnten). 78 Vgl. Brief von Edmund Weber an EL. Wien, 3. April 1947. WBR, ZPH 922a. 79 Hilde Haider- Pregler: »König Ottokars Glück und Ende«, S. 210. 1946 – 1950: Rückkehr258 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar