Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 265 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 265 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 265 -

Image of the Page - 265 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 265 -

Bühnenbearbeitungen in Angriff nehmen. So kam er mit Franz Molnár über- ein, dass er von dessen Drama Csoda a hegyek közt (»Das Wunder in den Ber- gen«) eine deutsche Bühnenfassung herstellen sollte, die »die einzig authorizierte [sic] Version dieses Stückes in deutscher Sprache sein wird« 116. Zehn Prozent an Molnárs Tantiemen aus den deutschsprachigen Aufführungen sollten als Gegenleistung an Lothar gehen. Mit George Marton traf Lothar Anfang 1948 eine Vereinbarung bezüg lich einer Bühnenfassung von Franz Werfels 1939 in Stockholm erschienenem Roman Der veruntreute Himmel. Die Geschichte einer Magd. George Marton Plays verpfichtete sich, Lothar von allen Aufführungen, die das Stück in seiner Fassung erleben würde,117 bei vorausgesetzten zehn Pro- zent Tantiemen einen Anteil von zwei Prozent brutto zukommen zu lassen.118 Allerdings scheint es – und das gilt auch für Molnárs Wunder in den Bergen – nur bei dem Plan einer Bühnenbearbeitung durch Lothar geblieben zu sein, in seinem Nachlass findet sich kein Hinweis auf eine Ausarbeitung oder gar eine fertige Version der Stücke. Dafür erhielt er aber in den folgenden Jahren Tan- tiemen für seine Bearbeitungen von Clare Boothes Frauen in New York und Fodors Matura.119 Daneben waren einige Verlagshäuser an Übersetzungsrechten interessiert, Zeitungen wollten Lothars Romane in Fortsetzungen abdrucken (Mitte 1948 plante beispielsweise der Wiener Kurier, die Mühle der Gerechtigkeit zu veröffent- lichen).120 Argentinische und spanische Verlagshäuser (etwa die Universitas Agencia Literaria Ibero- Americana aus Barcelona)121 bekundeten ihr Interesse, den Engel mit der Posaune ins Spanische zu übersetzen,122 es gab Anfragen, ob der Roman bereits ins Italienische oder Finnische übertragen worden sei. Um 116 Brief von Franz Molnár an EL. New York, 8. April 1947. WBR, ZPH 922a. 117 Angeb lich war das Burgtheater an einer Aufführung des Stücks interessiert. Vgl. Monthly Report (Theater & Music Sec tion) von Ernst Lothar an Chief ISB. o. O. [Wien,] 30. Novem- ber 1947. WBR, ZPH 922a. 118 Brief von Georg Fraser (George Marton Plays) an EL. Wien, 8. Januar 1948. a. a. O. 119 Vgl. Briefe von Georg Fraser an EL. Wien, 1. Dezember 1951 und 24. November 1952. a. a. O. 120 Brief des Verlags Das Silberboot an EL. Salzburg, 7. Juni 1948. a. a. O. 121 Brief des Verlags Das Silberboot an EL. Salzburg, 7. Januar 1949. a. a. O. 122 Lothars Roman El ángel de la trompeta war 1945 im Peuser- Verlag erschienen und erreichte bis 1955 sechs Auflagen, das Buch war »eine Zeitlang der südamerikanische Bestseller« (Brief von Annie R. Lifezis (Interna tional Editors’ Co. Agencia Literaria) an Hans W. Polak (Paul Zsolnay Verlag). Barcelona, 4. Mai 1971. WBR, ZPH 922a). 1946 brachte der Verlag auch The Prisoner (El prisionero) und Beneath Another Sun (Bajo otro sol) heraus. 1947 erschien die spanische Fassung der Zeugin; in den 1950er Jahren gab es eine weitere Auflage. »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 265 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar