Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 288 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 288 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 288 -

Image of the Page - 288 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 288 -

Kulturbedeutung für die Welt« 274 und sprach für die »Austrian Sec tion« der BBC über die Bedeutung der Salzburger Festspiele,275 über das österrei chische Theater, aber auch über seine »österreichischen Romane, vor allem ›Die Rück- kehr‹« 276. Auf dem Rückweg nach Wien stieg er in Paris ab, um sich mit Ferdinand Bruckner zu treffen. Dieser sollte Arthur Millers Death of a Salesman übersetzen (Der Tod des Handlungsreisenden. Zwei Akte und ein Requiem), und Lothar wollte ihn auch dazu bringen, das Stück nicht Zürich, sondern Wien zur Urauffüh- rung zu überlassen.277 Bruckner gab ihm seine Übersetzung des Dramas mit, Lothar beschäftigte sich daraufhin mit einer »unauffälligen Verwienerung« der Bruckner’schen Fassung, ohne deren Dramaturgie anzutasten.278 Anfang März fand die deutsche Erstaufführung des Handlungsreisenden im Theater in der Josefstadt in der Regie Ernst Lothars statt,279 die Kritiken fielen insgesamt positiv aus.280 Otto Basil spricht sogar noch elf Jahre danach von Lothars Insze- nierung als »einer exemplarischen Aufführung […], die in die österreichische Theatergeschichte eingegangen ist« 281. In Salzburg führte Lothar bei Ferdinand Raimunds Zaubermärchen Der Ver- schwender Regie, wobei Bearbeitung und Einrichtung von Bernhard Paumgartner stammten. Die Rezensionen waren ambivalent, die einen sprachen von einer »glanzvollen Inszenierung«, von der »Überraschung der Festspiele 1950 für 274 Vgl. Neues Österreich, 14. 12. 1949. Vgl. auch EL: Der Geist Salzburgs. Ansprache, gehalten in der Anglo- Austrian Society in London (1949). In: Paul von Zsolnay: Wiener Cocktail. Hamburg, Wien: Zsolnay 1960, S. 450 ff. – Vgl. dazu auch Brief von EL an AG. London, 12. Dezember 1949. WBR, ZPH 922a; EL: Das Wunder des Überlebens, S. 370 – 373. 275 Vgl. Brief von EL an AG. London, 8. Dezember 1949. WBR, ZPH 922a; Daily Express, 15. 12. 1949, S. 2. 276 Brief von EL an AG. London, 8. Dezember 1949. WBR, ZPH 922a. 277 Vgl. Brief von EL an AG. Paris, 14. Dezember 1949; Brief des Theaters in der Josefstadt an EL. Wien, 4. Juli 1949. WBR, ZPH 922a. 278 Vgl. Brief von EL an Ferdinand Bruckner. Wien, 9. Januar 1950. Archiv der Akademie der Künste Berlin (ADK), Literaturarchiv: Ferdinand- Bruckner- Archiv, 266. 279 Vgl. auch Gespräch von Rudolf Weys mit Ernst Lothar über den Tod des Handlungsreisenden im Rahmen der Sendereihe Theater! im März 1950. 12-seitiges Typoskript mit handschrift- lichen Korrekturen. Nachlass Rudolf Weys, WBR, ZPH 1011. 280 Vgl. Brief von EL an Ferdinand Bruckner. Wien, 7. März 1950; Brief von Ferdinand Bruckner an EL. Paris, 10. März 1950. ADK, Literaturarchiv: Ferdinand- Bruckner- Archiv, 266. – Vgl. auch: Neue Wiener Tageszeitung, Die Presse, Wiener Zeitung, Abend, Kleines Volksblatt, Weltpresse, Wiener Kurier, Neues Österreich – alle vom 3. 3. 1950; Die Arbeiter- Zeitung, Die Volksstimme, New York Times – alle vom 4. 3. 1950; Wiener Montag, 6. 3. 1950; Salzburger Nachrichten, 10. 3. 1950; Große Österreich- Illustrierte, 25. 3. 1950. 281 Neues Österreich, 3. 2. 1961. 1946 – 1950: Rückkehr288 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar