Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 367 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 367 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 367 -

Image of the Page - 367 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 367 -

in Polen standen im Raum,183 der ORF wollte eine Studio- Adap tion von Fräu- lein Else aufzeichnen, das Burgtheater eine Schallplatte herausbringen, auf der ein Ausschnitt aus Lothars Bearbeitung der Schnitzler’schen Monologno- velle enthalten sein sollte, und der Thomas Sessler Verlag den Subvertrieb des Stücks für Deutschland übernehmen.184 Nach der Premiere am 20. April wurde Lothars Fräulein Else Mitte August 1971 in der Inszenierung Haeussermans bei den Bregenzer Festspielen im Theater am Kornmarkt aufgeführt, Paul Hoff- mann spielte den Herrn von Dorsday, Attila Hörbiger den Dr. T., Erika Pluhar die Else und Adrienne Gessner die Tante Emma. Danach ging das Ensemble mit dem Stück, das vom Publikum gut aufgenommen wurde,185 auf Tournee. Lothars Dramatisierung der Novelle wurde auch für das Fernsehen bearbei- tet, doch sprachen sich Heinrich Schnitzler und Ernst Lothar gegen das von C. Rainer Ecke verfasste Drehbuch aus.186 Es weise sowohl Verzerrungen und Vergröberungen als auch Verfälschungen auf und sei »von einem nicht gerade niveauvollen ›Lustspiel‹-Humor gekennzeichnet«.187 Nachdem Lothar die Bearbeitung von Schnitzlers Wort abgegeben hatte, zog er sich Mitte 1969 endgültig ins Privatleben zurück. Nur einige wenige Male trat er noch ins Licht der Öffent lichkeit. Einmal, als er eingeladen wurde, bei einer von der Wiener Urania veranstalteten Feier anläss lich des 25-Jahr- Jubiläums der Zweiten Republik die einleitenden Worte zur Vorführung der Verfilmung seines Romans Der Engel mit der Posaune zu sprechen.188 Ein ander- mal im Oktober 1970, als er seinen 80. Geburtstag beging. Der Österreichische P. E. N.-Club und der Presseclub Concordia luden zu einer nachmittäg lichen Feier, bei der Alexander Lernet- Holenia und Rudolf Kalmar die Festreden auf 1922 – 1972, S. 44. – Vgl. auch Brief des Paul Zsolnay Verlags an Paul Hoffmann. Wien, 5. Novem- ber 1970. WBR, ZPH 922a. 183 Brief des Paul Zsolnay Verlags an EL. Wien, 28. April 1971. a. a. O. – Bereits in den 1940er Jahren war Lothars Fräulein Else ins Spanische übersetzt worden. Vgl. Brief der Interna tional Editors’ Co. Agencia Literaria an den Paul Zsolnay Verlag. Barcelona, 4. Mai 1971. a. a. O. 184 Briefe des Paul Zsolnay Verlags an EL. Wien, 18. und 24. Juni 1971. a. a. O. 185 Vgl. u. a. Brief von Irene Messner an EL. Wien, 22. August 1971. a. a. O. 186 Am 6. Oktober 1974 strahlte der ORF die 102-minütige Verfilmung mit Curd Jürgens, Susi Nicoletti, Miguel Herz- Kestranek und Marianne Nentwich aus, Regie hatte Ernst Haeusserman geführt. 187 Vgl. Brief von Heinrich Schnitzler an den Paul Zsolnay Verlag. Wien, 13. März 1974. WBR, ZPH 922a. – Lothar schloss sich den Einwänden Heinrich Schnitzlers an, er selbst hatte auf eine Lektüre des Drehbuchs keinen Wert gelegt und auf ein Einspruchsrecht verzichtet. Vgl. Brief des Paul Zsolnay Verlags an EL. Wien, 5. März 1974 und Brief von Heinrich Schnitzler an den Paul Zsolnay Verlag. o. O., 15. März 1974. WBR, ZPH 922a. 188 Vgl. Brief von Tilly Kretschmer- Dorninger an EL. Wien, 2. März 1970. WBR, ZPH 922a. Der letzte Vorhang 367 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar