Page - 172 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Image of the Page - 172 -
Text of the Page - 172 -
172 Lewis, Lionel S. (1988): Cold War on Campus. A Study of Organizational Control.
New Brunswick, NJ
Lewis, Lionel S. (1993): The Cold War and Academic Governance. The Lattimore
Case at Johns Hopkins. Albany, NY
May, Elaine T. (1996): The Radical Roots of American Studies. In: American Quar-
terly, Jg. 48/2, 179–200
Mayer, Hans (1952): Hans Mayer. In: Nikolaus Grass (Hg.): Österreichische
Rechts- und Staatswissenschaften der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Inns-
bruck, 233–272
Meissel, Franz Stefan; Olechowski, Thomas; Reiter-Zatloukal, Ilse; Schima, Stefan
(Hg.) (i. E.): Vertriebenes Recht – Vertreibendes Recht. Die Wiener Rechts-
und Staatswissenschaftliche Fakultät 1938–1945, Wien
Meister, Richard (1947): Geschichte der Akademie der Wissenschaften in Wien
1847–1947. Wien
Meister, Richard (1949): Die Universitätsreform des Ministers Graf Thun-Hohen-
stein. In: Bericht der Universität Wien für das Jahr 1949, 88–100
Meister, Richard (1953): Die Frage der Hochschulreform in Österreich von den
geschichtlichen und zeitbedingten Voraussetzungen her. Vortrag, gehalten am
19. Juni 1953 vor dem Beratungskreis für Fragen der Hochschulreform der
Wiener Katholischen Akademie. Typoskript, Wien
Meister, Richard (1957): Lehr- und Lernfreiheit in der Thunschen Universitäts-
reform und in der Gegenwart in Österreich. In: Anzeiger der phil.-hist. Klasse
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 15, 207–232
Mettauer, Susanne (2006): The Institutionalization of American Studies at Aus-
trian Universities: The Innsbruck Model. In: Contemporary Austrian Studies
14, 280–304
Mills, C. Wright (1959): The Sociological Imagination. Oxford
Müller, Karl H. (1988): Hochzeit der Sozialwissenschaften 1871–1938. In: Josef
Langer (Hg.): Geschichte der österreichischen Soziologie, Wien, 51–69
Müller, Karl H. (2008): Kritische Massen. Vier Etappen in der Entwicklung von
Wissenschaft und Gesellschaft in Osterreich seit 1918. In: Johann Dvorák (Hg.):
Staat, Universität, Forschung und Hochbürokratie in England und Österreich
im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt/Main, 115–172
Neugebauer, Wolfgang; Schwarz, Peter (2005): Der Wille zum aufrechten Gang.
Offenlegung der Rolle des BSA bei der gesellschaftlichen Reintegration ehe-
maliger Nationalsozialisten. Wien
Nowotny, Ewald (2007): Die Hartwährungspolitik und die Liberalisierung des
Kapitalverkehrs sowie des Finanzsektors. In: Peter Mooslechner, Stefan W.
Schmitz, Helene Schuberth (Hg.): From Bretton Woods to the Euro – Austria
on the Road to European Integration. Wien, 45–68
Ninkovich, Frank A. (1981): The Diplomacy of Ideas. U.S. foreign policy and cul-
tural relations, 1938–1950. Cambridge
Oberkofler, Gerhard; Rabofsky, Eduard (1989): Wissenschaft in Österreich (1945–
1960): Beiträge zu ihren Problemen. Frankfurt/Main
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
- Subtitle
- Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
- Author
- Thomas König
- Publisher
- StudienVerlag
- Location
- Innsbruck
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-7065-5088-8
- Size
- 15.8 x 23.9 cm
- Pages
- 190
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Geleitwort 7
- Vorwort 11
- 1. Einleitung 13
- 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
- 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
- 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
- 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
- 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
- 7. Schluss 117