Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Page - 178 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 178 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Image of the Page - 178 -

Image of the Page - 178 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Text of the Page - 178 -

178 Besatzungsmächte, alliierte 46 Beschwerden (von Grantees) 67, 74, 89, 156 Beth, Richard A. 123 Betreuung 25, 70, 156–57 Bettauer, Hugo 75–76 Bevölkerungspolitik 99 Biebl, Richard 130, 143 Bigelow, Gordon E. 126 Bildungsbericht 63, 149 Billington, Monroe L. 96, 107, 126 Binger, Norman H. 125 Biologie 129, 132, 143, 159 Bischof, Günter 18 Blaha, Friedrich 149 Board of Foreign Scholarships (BFS) 15–16, 21, 52–55, 67–69, 72, 76, 79–83, 89–92, 137–38, 140, 145– 146, 150, 155 Bodzenta, Erich 160 Boltenstern, Erich 133 Boyce, John C. 126 Bradford, Leland P. 82, 84, 88, 156 Brain Drain s. Wissenschaftsemigration Brauns, Friedrich E. 123 Brenn, Ingeborg 128 Bretton, Henry L. 124 Breyer, Bernard R. 126 Brezinka, Wolfgang 132 Briefs, Götz 88 British Council 63–65, 74, 149–50 Brooks, Shepherd 27 Brown, Marvin L. 124 Brücke, Franz 128 Brunner, Karl 151 Bund sozialdemokratischer Akademi- ker (BSA) 32, 141 Bundesministerium 38, 113, 141 für Äußere Angelegenheiten 162 für Finanzen 113, 160 für Forst und Landwirtschaft 38 für Handel und Wiederaufbau 31, 33 für Unterricht (BMfU) 34–36, 38, 40, 44, 53, 63–66, 70, 74–75, 77, 82–87, 112, 114–15, 119, 140–41, 149–51, 160 Bundesregierung, österreichische 29, 35–36, 39, 113, 119 Bundesversuchs- und Forschungs- anstalt Arsenal 30 Bunzel, Joseph H. 83, 154–55 Burghardt, Andrew F. 126 Buxbaum, Franz 130 Cardwell, Guy A. 122 Carnegie Foundation 17 Chemie 65, 150 Chiari, Hermann 151 Chisholm, Roderick M. 125 Chrudimak, Franz L. 133 Clar, Eberhard 151 Claus, Gustav 129 Cleurzo, Paul F. 125 Colligan, Francis J. 118, 120 Committee on Government Opera- tions, US-Senate 21 Conference Board of Associated Research Councils (CBC) 16–17, 54, 68, 76, 78, 81, 83, 89, 138, 155 Cook, Albert S. 126 Cooperating Agencies 24, 51, 52 Counterpart Settlement Agreement 15, 20, 23f, 26, 28, 49, 113, 116, 138–40 Cox jr., Headley Morris 125 Cremer, Erika 129 Crowell, John C. 123 CSSR 149 Cultural Affairs Officer/Attaché (US- Botschaft) 27, 114–15, 119–20, 137 Cultural Ambassadors 76 Cykler, Edmund A. 124 Daniel, Theodore W. 122 Davis, Robert G. 123 Dekan 44, 85–86, 112, 144 DeLong, Vaugn 69, 151 Demokratie 53, 56, 101, 106, 116 Demus, Otto 129 Denkweise, hegemoniale 44–47, 117
back to the  book Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“"
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Subtitle
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Author
Thomas König
Publisher
StudienVerlag
Location
Innsbruck
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7065-5088-8
Size
15.8 x 23.9 cm
Pages
190
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Geleitwort 7
  2. Vorwort 11
  3. 1. Einleitung 13
    1. Die Entstehungsgeschichte des Fulbright Program 14
    2. Zur Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung 18
  4. 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
    1. Der Wissenschaftsbetrieb in der frühen Zweiten Republik 29
    2. Die Kommission im Vergleich mit anderen Förderinstitutionen 35
  5. 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
    1. Hochschulautonomie als Wille und Vorstellung 42
    2. Fulbright Grantees – mehr als eine Frage der Definition 49
  6. 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
    1. Herkömmliche Verfahren des Austausches 62
    2. Debatten über US-Visiting Lecturers 66
  7. 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
    1. Weiche Kriterien der Auswahl 74
    2. Der Platzierungsvorgang 82
    3. Die platzierten Gäste 90
  8. 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
    1. Zur Semantik von Social Sciences und American Studies 98
    2. Wissenschaftliche Transferleistungen 106
    3. Institutionelle Innovationen (und ihre Verhinderung) 111
  9. 7. Schluss 117
    1. Anhang: USEC/A Fulbright Visiting Lecturers und Research Scholars 122
    2. Anmerkungen 137
    3. Verzeichnis der Darstellungen 164
    4. Quellen und Literatur 165
    5. Abkürzungsverzeichnis 176
    6. Index 177
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich