Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Text of the Page - 182 -

182 Indikator 29, 34, 37, 40 Inflation 26 Innovation 46, 49, 56, 110 institutionelle 29, 41, 110–111, 121 wissenschaftliche 30, 106 Potential 35 Innsbruck 28, 48, 114, 161 Institut(e) für Höhere Studien (IHS) 112–13 für Sozialpolitik und Sozialreform 30 für Wirtschafts- und Sozialpolitik 34–35, 141 für Wirtschaftsforschung (WIFO) 34 für Wissenschaft und Kunst (IWK) 33, 141 of International Education (IIE) 16–17, 80 Institutionalisierung 13, 23, 30, 39, 42, 49, 98, 108, 113–14, 119, 121 Interessen, österreichische 30, 32, 36, 49, 54, 57, 66, 82, 110, 117 Interessenvertretung 30–33, 37, 143–44 Intermediäre Organisation 19, 31, 36, 39, 42 Intermediatoren s. Gastprofessur International Educational Exchange Service (IEES) 16 Internationalisierung 19, 21, 57, 117, 138 Irland 154 Italien 60, 143, 149 Jaschek, Walter J. 129 Jenks, William A. 123, 126 Johnson, Lyndon B. 118 Johnson, Walter 89, 118, 120, 138 Jones, L. Meyer 123 Judmaier, Fritz 134 Jugoslawien 60 Kaasberg, Ernest A. 127 Kalter Krieg 13, 18, 56, 117, 119–20, 138 Kammer für gewerbliche Wirtschaft 38 Karplus, Robert 126 Kategorie 20, 24–25, 50–54, 57–62, 67, 71, 76, 78, 81, 88–91, 102–105, 139, 144–45, 149 Katholisch-theologische Fakultät (Salz- burg) 28 Kaufmann, Erna 132 Kelsen, Hans 76 Kennedy, John F. 15, 119 Kermacy, Martin 123 Kerschagl, Richard 99, 128, 151 Kharasch, Norman 125 Kirchmayer, Martin 132 Kirk, Randall W. 140 Kirste, Leo 143 Klages, Karl Henry W. 122, 154 Klarmann, Adolf D. 122, 154 Klastersky, Wilhelm 143 Klaudy, Peter Alexander 131 Kleinwächter, Ludwig 23 Knoll, August M. 82–87, 109, 112, 151, 155, 158 Know-how 18, 28, 51–52, 57, 65, 110–11 Knox, George Albert 125 Koalitionsparteien 35, 42, 111, 119 Koenig, Karl F. 123 Kögl, Richard 131 Köhler, Eduard Ludwig 134 Kohler, Friedrich 135 Kohler, Ivo 135 Kolb, Josef 129 Kongress s. US-Kongress Konkurrenz 33–34, 100, 141, 148, 160 Konstellation s. Wissenschaftskonstel- lation Kooperationsland 15, 17, 53, 97 Kopf, Hannes 130 Korninger, Siegfried 129 Kozlik, Adolf 46–47, 144–45 Kracher, Alfred 135 Kraehe, Enno E. 122 Kralik, Dietrich 151 Krauss, Marita 57, 60, 148 Kreil, Gertrude 135 Krueger, Maynard C. 96, 107, 125
back to the  book Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“"
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Subtitle
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Author
Thomas König
Publisher
StudienVerlag
Location
Innsbruck
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7065-5088-8
Size
15.8 x 23.9 cm
Pages
190
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Geleitwort 7
  2. Vorwort 11
  3. 1. Einleitung 13
    1. Die Entstehungsgeschichte des Fulbright Program 14
    2. Zur Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung 18
  4. 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
    1. Der Wissenschaftsbetrieb in der frühen Zweiten Republik 29
    2. Die Kommission im Vergleich mit anderen Förderinstitutionen 35
  5. 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
    1. Hochschulautonomie als Wille und Vorstellung 42
    2. Fulbright Grantees – mehr als eine Frage der Definition 49
  6. 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
    1. Herkömmliche Verfahren des Austausches 62
    2. Debatten über US-Visiting Lecturers 66
  7. 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
    1. Weiche Kriterien der Auswahl 74
    2. Der Platzierungsvorgang 82
    3. Die platzierten Gäste 90
  8. 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
    1. Zur Semantik von Social Sciences und American Studies 98
    2. Wissenschaftliche Transferleistungen 106
    3. Institutionelle Innovationen (und ihre Verhinderung) 111
  9. 7. Schluss 117
    1. Anhang: USEC/A Fulbright Visiting Lecturers und Research Scholars 122
    2. Anmerkungen 137
    3. Verzeichnis der Darstellungen 164
    4. Quellen und Literatur 165
    5. Abkürzungsverzeichnis 176
    6. Index 177
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich