Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - (000008) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000008) - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - (000008) -

Image of the Page - (000008) - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - (000008) -

Geleitwort Die Studie Medienraum Diaspora: Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme trägt der zusehends dringlich geäußerten Forderung nach einer transnationalen Medienwissenschaft vorbildlich Rechnung. Sie reagiert auf eine medienkulturelle Situation, in der sich nicht nur Personal und Kapital aus globa- lisierten Konzernen rekrutieren, sondern auch ästhetische Formen zu hybriden Clustern amalgamieren. Mithin muss über Medienästhetik valide zu sprechen bedeuten, so fragmentierte wie flexible Subjektivitäten zu thematisieren, die miteinander interagieren und permanenten Veränderungsprozessen unterworfen sind. Insbesondere durch transnationale Kooperationen haben vor dem Hinter- grund einer deregulierten Industrie signifikante Verschiebungen stattgefunden, die als ökonomische, aber auch politische, soziale und kulturelle Determinanten nicht zuletzt den ästhetischen Charakter von Filmen prägen. Diese Medienästhe- tik ließe sich als ein Weltkino der Hybridität in permanenter Oszillation zwi- schen kultureller Autoaffirmation und kulturellem Fremdbezug beschreiben. Dabei stellen sowohl Identitäten als auch Alteritäten fluide Konstrukte dar, die sich aus heterogenen Elementen zusammensetzen und einem ständigen histori- schen Wandel unterliegen. Alena Strohmaier bringt für diese Konstellation den tradierten Begriff der Diaspora in Stellung, konturiert ihn allerdings auf äußerst produktive Weise neu. Sie versteht ihn weder in geographischem noch soziologischem Sinne, sondern macht Diaspora vielmehr stark als durch und durch performative Kategorie, die keiner vorgängigen Essenz unterworfen ist. Diaspora verweist hier nicht nur auf ein komplexes Spannungsfeld zwischen partikulärer Identität und universeller Alterität, ferner lässt sie die Kategorien von Innen und Außen selbst durchlässig werden. Diese radikale Performanz der Diaspora wird von der Autorin dann genuin medienwissenschaftlich gewendet und in ihrer Denkfigur des Medien-
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora