Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 2 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 2 -

Image of the Page - 2 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 2 -

2 Einleitung In der darauffolgenden Szene nach dem Intro fordert Arashs Vater, Hamid Riahi, seinen Sohn zu Folgendem auf: „Arash, es wäre besser, wenn du mit diesen Dokumentarfilmen über die Familie aufhörst und dich mit kreativen Themen und gesellschaftlich relevanten Filmen beschäftigst.“3 Der Einstieg des autobiogra- phischen Familienportraits über das Paradoxon von Bildern, die nicht für die Zusehenden bestimmt waren, gleichzeitig nun aber doch gezeigt werden, sowie der Infragestellung des Dokumentarfilmes, der gerade gesehen wird, als gesell- schaftlich relevantes Medium hinterfragt formale und funktionale Eigenschaften amateurhafter Heim- und Familienfilme und stellt damit die Frage nach der Reichweite und Wirkmacht von Bewegtbildern selbst. Dies führt zu einer ersten Fragestellung: Welche (gesellschaftlich relevante) Rolle kann der Diasporafilm spielen? Und: Inwiefern unterscheidet er sich dabei von anderen Filmen? Aufbau, Gliederung und Vorgehen Bei dem Beginn, diesen Fragen nachzugehen, entfaltet sich ein ganzes Netz an Referenzen, die den Diasporafilm konzeptualisieren und beschreiben. Die welt- weite Zerstreuung, wie jene von Arashs Familie in Exile Family Movie, ist ein wesentliches Merkmal jeglicher Form von Diaspora. Die wissenschaftliche Aus- einandersetzung mit dem Begriff, insbesondere in Abgrenzung verwandter Kon- zepte – wie beispielsweise dem im Filmtitel enthaltenen Begriff Exil – bildet in der vorliegenden Arbeit den Einstieg in das Themenfeld. Die Entwicklung eines flexiblen und offenen Begriffes der Diaspora, die den ersten theoretischen Baustein der vorliegenden Arbeit bildet, weist dabei auf gesellschaftliche Transformationsprozesse hin: „The term is a perfect echo of the transformations of the contemporary world (fragmentation of, and challenge to, the nation-state) because of the network structure of diasporas“ (Dufoix 29). Die
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora