Page - 3 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Image of the Page - 3 -
Text of the Page - 3 -
Einleitung 3
von Politikwissenschaftler Stéphane Dufoix in seiner Monographie Diasporas
beschriebene Netzwerkstruktur weist dabei auf überräumliche Verbindungslinien
hin. Der Abkehr von essentialistischen Zuschreibungen liegt in der vorliegenden
Arbeit ein Kulturbegriff zugrunde, der, in Anlehnung an die angelsächsischen
Cultural Studies, den zweiten theoretischen Baustein dieser Arbeit bildet und
Kultur als prozesshaft und in stetigem Wandel begriffen versteht. Im Zusam-
menhang mit Diaspora wird hierbei, als dritter theoretischer Baustein, stärker das
Moment der Differenz herausgekehrt, das eine Infragestellung der schillernden
Kategorie des „Hybriden“ nach sich zieht. Hauptaugenmerk wird auf die Her-
ausbildung der Kategorie „iranische Diaspora“ in großen Teilen Europas und
Nordamerikas gelegt, die durch eine verstärkte Migration infolge der islamischen
Revolution von 1979 und dem darauffolgenden achtjährigen Iran-Irak-Krieg
ausgelöst wurde. Als vierter theoretischer Baustein der vorliegenden Arbeit wird
dabei der Begriff der Diaspora eng an eine valorisierende (Selbst-)Beschreibung
geknüpft, die eine positive kulturelle Verortung nach sich zieht.
Die iranische Diaspora und ihr Filmschaffen eignen sich als Untersu-
chungsgegenstände deshalb, weil an ihnen exemplarisch sowohl der Wandel von
Diaspora als auch jener von Film aufgezeigt werden kann. Dieser Wandel mani-
festiert sich räumlich, und zwar auf drei Ebenen: dem realen Raum der Diaspora,
der sozio-politischen Veränderungen unterliegt; den innerdiegetischen Räumen
in den Filmen selbst, die immer wieder neue Themen in den Vordergrund stellen;
und dem Film als raumbildendes Element an sich, der seine Medialität stets aufs
Neue aktualisiert. Im iranischen Diasporafilm vereinen sich diese verschiedenen
Raumdimensionen. Hierbei gibt es durchaus Verwandtschaften zum deutsch-
türkischen sowie zum französisch-maghrebinischen Filmschaffen und der wis-
senschaftlichen Auseinandersetzung damit: Filmwissenschaftler Will Higbee
benennt 2013 in der Einleitung seiner Monographie Post-Beur Cinema: North
Medienraum Diaspora
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Table of contents
- 1 Einleitung 1
- 2 Diaspora/Film im Wandel 33
- 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
- 4 Neue diasporafilmische Räume 107
- 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
- Bibliographie 241
- Filmographie 267