Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 25 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 25 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 25 -

Image of the Page - 25 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 25 -

Einleitung 25 (Sina Saba), die zu ihren Eltern (Toufan Manoutcheri und Michael Niavarani) nach Österreich gebracht werden sollen. Die dritte Gruppe ist ein ungleiches Freundespaar: ein älterer Iraner (Said Oveissi) und ein jüngerer Kurde (Fares Fares), von denen der Ältere, Abbas, schon seit Jahren vergeblich auf eine Ein- wanderungserlaubnis in die EU wartet, der Jüngere, Manu, wiederum optimis- tisch in die Zukunft blickt. Sie alle treffen sich in einem Hotel in Istanbul, wo sie auf den positiven Bescheid ihrer Asylanträge warten. Durch verschachtelte Figu- renkonstellationen verhandelt der Film hybride Identitätskonstruktion in geteil- ten, gedoppelten oder gespaltenen Figuren, die von einer tiefen Dissonanz zwi- schen Innen und Außen geprägt sind und daher fragmentarisch dargestellt wer- den (Strohmaier, „Irangeles“). Neue Themen sind im zweiten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends die Be- schäftigung mit Kunst, Geschlecht und Sexualität. Diese Themen sind besonders vor dem Hintergrund der in Iran praktizierten Zensur virulent und dienen der Diaspora als Abgrenzungsmechanismus. An ihnen wird sowohl die Kritik an der gesellschaftspolitischen Situation in Iran laut als auch das Zelebrieren des Le- bens in der Diaspora sichtbar. Fifi az khushhali zawza mikishad [Fifi Howls from Happiness] von Mitra Farahani (Frankreich/USA, 2013) ist das Künstler- porträt des Malers Bahman Mohassess, dessen Skulpturen in Iran für Aufsehen sorgten und der in Rom im Exil lebt. Die Filme Seahorses von Rahman Milani (Norwegen, 2007) und Sharayat [Circumstance] von Maryam Keshavarz (USA, 2011) beschäftigen sich mit dem Thema der in Iran verbotenen Homose- xualität. Seahorses zeigt den Alltag des schwulen Paares Babak (Rahman Mila- ni) und Paul (Martin Niedermair) mit ihrem Kind Mina (Helia) in Oslo, wohin- gegen Sharayat das Setting nach Teheran verlegt und die verbotene Liebe zwei- er junger Frauen, Atafeh (Nikohl Boosheri) und Shirin (Sarah Kazemy), zeigt.
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora