Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 40 -

Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 41 mend, und auch Stéphane Dufoix kritisiert: „In the space of about fifteen years, ,diaspora‘ has evolved into an allpurpose word used to describe a growing num- ber of populations“ (30). Die Philosophin und Publizistin Isolde Charim wiede- rum sieht das in der Einleitung zu ihrem Sammelband Lebensmodell Diaspora genau umgekehrt: „Die damit einhergehende Schwammigkeit ist aber auch erhel- lend: Diese Vermehrung ist eine produktive Uneindeutigkeit. Sie macht den Begriff ‚Diaspora‘ zum Symptom einer Entwicklung“ (Charim und Auer Borea 12). Diese Entwicklung schlägt sich nicht nur gesellschaftlich, sondern vor allem auch in einem gesteigerten wissenschaftlichen Interesse nieder, welches nicht zuletzt die Gründung der Diaspora Studies im angelsächsischen Raum hervor- brachte. Die anfangs erwähnte Fachzeitschrift Diaspora: A Journal of Trans- national Studies sowie das Oxford Diaspora Programme: Exploring Mig- rants Networks and Experiences (2011–15) und Diasporas, Migration and Identities Programme21 seien hier als einige von vielen Forschungsprojekten und -publikationen genannt, welche in den letzten Jahren die Erforschung von Diaspora zum Schwerpunkt hatten. Ich schließe mich der von Isolde Charim postulierten „erhellenden Schwammigkeit“ an und verstehe Diaspora als offenen und flexiblen Begriff. Dadurch eignet er sich für die Beschreibung kultureller wie medialer Prozesse und Praktiken dahingehend, als dass seine Fluidität die Analyse solcher Formen zulässt, die sich konkreten Zuschreibungen entziehen und durch Vielförmigkeit in Narration, Ästhetik und Stil bestechen. Im Folgenden diskutiere ich unter- schiedliche Positionen, die das Diasporische durch und in Medien theoretisch wie methodisch zu fassen suchen. Ziel ist es, der eingangs gestellten Frage nach- zugehen, was Diasporafilm ist oder eben auch nicht ist; wie er zur Beantwortung der Frage nach dem, was zeitgenössischer Film sein kann und darf, beiträgt; und wie er das generelle Verhältnis zwischen Raum und Film neu befragt.
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora