Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 45 -

46 Diaspora/Film im Wandel schen Möglichkeit als auch der kulturellen Praxis zu. Der Ethnologe Arjun Ap- padurai entwickelte dazu 1996 mit seinem Konzept der mediascapes ein viel beachtetes Modell: What is most important about these mediascapes is that they provide (especially in their television, film, and cas- settes forms) large and complex repertoires of images, nar- ratives, and ethnoscapes to viewers throughout the world […], and what they offer to those who experience and transform them is a series of elements (such as characters, plots, and textual forms) out of which scripts can be formed of imagined lives, their own as well as those of others liv- ing in other places. (Modernity at Large 35) Der doppelte Bedeutungshorizont, der einerseits Diversifikation über vereinfach- te Produktions- und Distributionskanäle erklärt sowie andererseits die Distributi- on und Zirkulation der durch Print, TV- und Film produzierten Bilder und Narra- tive meint, verdeutlicht die Komplexität der globalen Medienlandschaft. Sowohl in Appadurais Konzept, als auch in den Konzepten, die Medien als Verbindungs- (Karim, „Diasporas and Media“) und/oder Vernetzungsmöglichkeiten (Hepp, Bozdag und Suna) für die Diaspora sehen, schwingt immer eine positive Haltung und die Hoffnung mit, räumliche und kulturelle Grenzen durch Medien zu über- winden. Jenkins, Ford und Green folgen diesen Hoffnungsansätzen nur mit Vor- behalt und räumen dem medialen Austausch auch eine Kehrseite ein: „Exchan- ges […] may strengthen cultural ties but may also force them to confront what is distinctive about their different cultural locations and histories“ (278). Medien würden demnach oft auch ein hohes Potenzial der Differenzerzeugung zwischen den in der Diaspora lebenden und denjenigen am Ursprungsort in sich bergen, wobei Differenz durchaus als kreative Triebfeder gesehen werden kann:
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora