Page - 56 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Image of the Page - 56 -
Text of the Page - 56 -
Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 57
the idea of a single centre is eliminated, nothing needs to be excluded from the
world cinema map [...], a world made of interconnected cinemas“ (30).
Eingedenk dieser Ansätze kann der Begriff des world cinema in seinem Be-
streben, Binaritäten und Dualismen zugunsten von einem Nebeneinander von
Verflechtungen und Verschränkungen aufzuheben, durchaus für die Analyse von
diasporischem Filmschaffen produktiv gemacht werden. Die positive Besetzung
des Begriffes weist den Diasporafilm als Filmschaffen aus, das nicht mehr Mino-
ritäten, marginalisierte Gruppen oder ethnische Minderheiten gegenüber einer
Mehrheitsgesellschaft oder Hegemonialmacht wie Hollywood repräsentiert,
vielmehr sind es die Filme – als Teil der Welt – selber, durch die neue Räume,
an denen die Grenzen zwischen binären Zuschreibungen längst verschwommen
sind, sichtbar werden: „World cinema is simply the cinema of the world. It has
no centre. It is not the other, but it is us. It has no beginning and no end, but is a
global process. World cinema, as the world itself, is circulation“ (Nagib 31).
Dieser Ansatz geht von einer räumlichen Perspektive aus: Filmschaffen als
Grenzen überwindendes, weltumspannendes Phänomen. Und so kann auch ein
Begriff wie third cinema, der von den Filmschaffenden Fernando Solanas und
Octavio Gettino in ihrem Manifest „Towards a Third Cinema“ bereits Ende der
1960er Jahre geprägt wurde, im Zusammenhang mit Diaspora wieder fruchtbar
gemacht werden, wenn mensch das zeitgenössische politische Kino als eines von
Raum und Erfahrung begreift: „Die interessanteren Strömungen des neuen politi-
schen Kinos zeichnet dagegen ein Beharren auf der Textur partikularer Orte und
Erfahrungen aus“ (Foerster, Perneczky, Tietke und Valenti 13). Insofern schließt
world cinema als Sammelbegriff den Diasporafilm durchaus ein, allerdings nur
in diesem spezifischen Teilaspekt.
Medienraum Diaspora
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Table of contents
- 1 Einleitung 1
- 2 Diaspora/Film im Wandel 33
- 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
- 4 Neue diasporafilmische Räume 107
- 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
- Bibliographie 241
- Filmographie 267