Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 67 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 67 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 67 -

Image of the Page - 67 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 67 -

Diaspora und Raum 69 nen des sogenannten Orients, geht aber wenig auf visuelle Darstellungsmodi ein. Repräsentation an sich ist in Saids Ausführungen immer performativ zu verste- hen: „The Orient is the stage on which the whole East is confined“ (63). Als Bühne bekommt der sogenannte Orient klare räumliche Grenzen und Europa die Rolle des Puppenspielers und Drahtziehers. Imperialistische, eurozentrische Diskurse hätten dadurch den sogenannten Orient als das „Andere“ von Europa charakterisiert und so eine europäische Imagination dessen geschaffen. Diese Repräsentationen25 würden den geographischen Ort entlang von Stereotypen und Binaritäten beschreiben und so zu einer Imagination beitragen, die dem realen Ort, ob seiner kulturellen und sozialen Vielfalt, in keiner Weise gerecht werde. Geographische Distanz bedeutet in diesem Fall auch ideelle Distanz: „For there is no doubt that imaginative geography and history help the mind to intensify its own sense of itself by dramatizing the distance and difference between what is close to it and what is far“ (Said 55). Die im kognitiv-imaginären Bereich entste- hende Grenzziehung zwischen dem Eigenen und dem „Anderen“ wirkt dabei zurück in die Konstruktion geographischer Räume. Der jeweils eigene Standort und die damit assoziierte soziokulturelle Identität werden in Relation zum „An- deren“ gesetzt und dabei verhandelt. Heutzutage ließe sich, was bereits im neun- zehnten Jahrhundert für illustrierte Zeitschriften galt, eine solche imaginative geography anhand von medial übertragenen Nachrichten und Reportagen fest- machen: „Medienberichte dieser Art bilden die Basis einer imaginären Geogra- phie, die voll ist mit Vorstellungen und Bildern von verschiedenen Räumen und den Menschen, die dort leben“ (Hipfl 16).26 Saids Interesse an den kolonialen und imperialen Visualisierungen be- schränkt sich auf deren metaphorische Natur als konstitutives Element in Bezug auf Identität. Saids imaginative geography ist ein Konzept, in dem Repräsentati- onen von Raum immer mit Machtverhältnissen korrelieren, wodurch sie Identi-
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora