Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 78 -

80 Verortung der iranischen Diaspora welches durch einen flexiblen Begriff der Region als eigenständiger Raum kon- zipierbar wird. In ihrem Artikel „Diaspora, Border and Transnational Identities“ fasst sie 2003 Diaspora als Referenzrahmen zur Analyse gesellschaftlicher Phä- nomene: „An interpretive frame referencing the economic, political, and cultural dimensions of these contemporary forms of migrancy“ (620). In Anlehnung an Diskurse rund um Minoritäten/Majoritäten und die Frage nach der Verhandlung von Grenzen/Grenzziehungen konzipiert sie Diaspora als einen gelebten Raum der gemeinsamen Erfahrung aller direkt und indirekt Beteiligten: Diaspora space as a conceptual category is ,inhabited‘ not only by those who have migrated and their descendants but equally by those who are constructed and represented as indigenous. In other words, the concept of diaspora space (as opposed to that of diaspora) includes the entanglement of genealogies of dispersion with those of ,staying put‘. (Cartographies of Diaspora 181) Im Zusammenhang mit nativistischen Diskursen löst sie die Trennlinien zwi- schen „Ursprünglichem“ und „Diasporischem“ auf: „The native is as much a diasporian as the diasporian is the native“ („Diaspora, Border and Transnational Identities“ 632). Brah unterscheidet zwischen „diaspora“ und „diaspora space“, indem auch sie die Kategorie des homeland mit dem damit verbundenen Rück- kehrgedanken ablehnt: „The concept of diaspora offers a critique of discourses of field origins, while taking account of a homing desire which is not the same thing as desire for a homeland“ (614). Sie schlägt hingegen das Konzept des homing vor, welches den Wunsch oder die Sehnsucht nach einem „Zuhause“ oder „Sich-zu-Hause-Fühlen“ meint. Trotz dieses Wunsches würden nicht alle in einer Diaspora lebenden Menschen die Rückkehr zu einem real-territorial- nationalen Herkunftsland anstreben, denn dieser historischen und politischen Änderungen unterworfene Raum entspricht zumeist nicht der Erinnerung und
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora