Page - 91 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Image of the Page - 91 -
Text of the Page - 91 -
Diaspora und Iran 93
eine Zäsur in der jüngsten iranischen Geschichte: Die islamische Revolution, die
die Absetzung des Schahs Reza Pahlavi und die Einrichtung einer islamischen
Republik unter Ayatollah Khomeini zur Folge hatte, führte zur wohl größten
Emigrationswelle, die das Land je gesehen hat. Migrationswellen aus Iran nah-
men ihren Anfang bereits in den 1960er Jahren, um dem repressiven Schah-
Regime zu entfliehen. Die Folgen der islamischen Revolution und des Golfkrie-
ges zwischen Iran und Irak hinderten auch Menschen der ersten Welle daran,
nach Iran zurückzukehren, und so kam es zu einem beträchtlichen brain drain:
Those who were political refugees (i.e. held high positions
under the Shah) initially expected no more than a sojourn
in the United States, believing that political conditions in
Iran would soon change and they would be able to return
home. Eventually, they realized that the situation in Iran
would not revert to its previous state, and they gradually
began to live as permanent immigrants in the United States.
(Public Affairs Alliance of Iranian Americans [PAAIA] 5)
Weitere Migrationswellen folgten in den 1990er Jahren und vermehrt nach den
Aufständen der grünen Bewegung im Jahr 2009. Eine genaue Gesamtzahl aller
außerhalb Irans lebenden Iraner_innen gibt es derzeit nicht, diese wird aber auf
vier bis sechs Millionen Menschen geschätzt (Vahabi). Der Großteil der Ira-
ner_innen ging nach Nordamerika, dicht gefolgt von Europa und Australien, mit
den großen Städten als Hauptdestinationen. Iraner_innen gingen auch in andere
Länder beziehungsweise Städte der MENA-Region wie Istanbul, Doha oder
Dubai, welche vor allem als Wirtschaftsstandorte attraktiv geworden sind.
Die Forschung zu diesen Migrationsbewegungen kommt mehrheitlich aus
den Vereinigten Staaten, wo auch eine Vielzahl an Institutionen gegründet wur-
de: Das National Iranian American Council (NIAC) vertritt seit 2002 die Interes-
Medienraum Diaspora
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Table of contents
- 1 Einleitung 1
- 2 Diaspora/Film im Wandel 33
- 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
- 4 Neue diasporafilmische Räume 107
- 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
- Bibliographie 241
- Filmographie 267