Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 98 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 98 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 98 -

Image of the Page - 98 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 98 -

100 Verortung der iranischen Diaspora of decades earlier lost their hold“ (388). Wichtig dabei ist ihm nach wie vor, die Komplexität und Heterogenität der iranischen Diaspora herauszustreichen: The Iranian population in diaspora is also heterogeneous in terms of social and class affiliation, profession, politics, ethnicity, religion, gender, and generation. As a result, it is misleading to speak of an Iranian community outside Iran as if it were singular and homogenous. (372) Die Institutionalisierung der Iranian Diaspora Studies bildet den vorläufi- gen Endpunkt dieser Entwicklung. Das 2016 gegründete Center for Iranian Diaspora Studies an der San Francisco State University unter der Leitung von Persis M. Karim möchte der Frage nach dem Einfluss von Massenmigration durch Kunst und Kultur nachgehen und damit einen innovativen Beitrag zu Stu- dien rund um die iranische Diaspora, ihre Entwicklung und Identität anstoßen.31 Es ist das erste Zentrum, welches seine Forschung dezidiert ausschließlich der iranischen Diaspora widmet. 3.3.2 Ethnizität als Marker Die Verlagerung der Bezeichnungen „Flüchtling“, „Immigrant“ und „Exil“ hin zu „Diaspora“ ist im Kontext der Erweiterung des Begriffes Diaspora und der daraus resultierenden Diaspora Studies zu sehen und schließt an den Wandel von einem negativ besetzten Begriff einer spezifischen Form der Zerstreuung zu einem flexiblen und positiv besetzten Konzept globaler Migrationsbewegungen an. Die iranische Diaspora ist hierbei, wie jede Diaspora, keineswegs eine kohä- rente Gemeinschaft. Sie beinhaltet Menschen verschiedener politischer Couleur, sozialer Herkunft und Generationen. Problematisch an dem Begriff „iranische Diaspora“ ist das Adjektiv, wel- ches die ethnische Zuschreibung sichtbar macht und damit einer Inklusions-
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora