Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 126 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 126 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 126 -

Image of the Page - 126 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 126 -

Zwischenräume 129 und kommt mit einer Katze im Arm wieder heraus. Dann macht er sich zu Fuß auf den Weg, die Kamera folgt seinem entschlossenen Schritt. Abb. 2.1 A Girl Walks Home Alone at Night, „Arash lehnt am Zaun“, USA 2014 Stück für Stück wird im Vorspann Einstellung für Einstellung der umliegende Raum preisgegeben: staubige Straßen, leere Parkplätze, große Industriegebäude und zu guter Letzt: die Stadt. Arash geht zielstrebig auf der Straße entlang, die Kamera folgt seinem Gang aus erhöhter Perspektive. Er geht an einem Straßen- schild vorbei, auf dem in Farsi „Shahr-i Bad“ zu lesen ist (Abb. 2.2). Es ist der Name der Stadt – „Schlechte Stadt“ – und langsam geht die Perspektive in eine weite Einstellung über, die Umgebung eines amerikanischen „Suburbs“ enthül- lend, ein Ort, der durch seine Lage zwischen Stadt und Land bereits per se ein Zwischenraum ist. Die Vogelperspektive zeigt nur ein paar Häuser und Shahr-i Bad nicht in Gänze, ein Zentrum in Form von Kirche, Moschee, Rathaus, Markt oder Platz gibt es nicht (Abb. 2.3). Eine geographische Zuordnung ist unmöglich, allerdings auch nicht nötig, denn die Geschichte, so die Regisseurin, betrifft alle Menschen unabhängig vom Standort gleichermaßen: I think things that happen, happen inside me, and they hap- pen in all the places in the world […], which is loneliness, being misunderstood, wanting to find a connection, feeling isolated. I feel there is a heaviness that a lot of societies
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora