Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 133 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 133 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 133 -

Image of the Page - 133 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 133 -

136 Neue diasporafilmische Räume jenem der Transformation: Die menschlich geglaubte Frau wird zur Vampirin und der Film wechselt in das Vampirfilm-Genre. Die Großaufnahme wird hierbei bewusst als filmisches Mittel der (Un-)Sichtbarmachung verwendet: Beiden Figuren ist von außen, in totalen und halbnahen Aufnahmen, ihr Vampirdasein nicht anzusehen. Erst durch die Großaufnahme werden die vampireigenen Gen- re-Merkmale in einer Überausstellung von Blut und Reißzähnen sichtbar. Das Gesicht wird dabei zum filmischen Raum, der als Genre-Raum in Erscheinung tritt. Sich auf Bela Balázs Filmtheorie beziehend, schreibt der Philosoph Gilles Deleuze über die Großaufnahme als Affekt-Bild, dass sie das Gesicht nicht nur abbilde, sondern das Gesicht sei: „Es gibt keine Großaufnahme des Gesichts. Die Großaufnahme ist das Gesicht, allerdings genau in dem Maße, wie es seine drei- fache Funktion aufgegeben hat. […] Die Großaufnahme macht aus dem Gesicht ein Gespenst […]. Das Gesicht ist der Vampir“ (139; Hervorhebung im Origi- nal). Affekt-Bild, Großaufnahme und Gesicht verwendet er synonym: „Ein Af- fektbild ist eine Großaufnahme, und eine Großaufnahme ist ein Gesicht“ (123).42 Statt den mimetischen Seelenzustand herauszustreichen, wird das Gesicht damit zur Projektionsfläche und die Großaufnahme zur Erscheinungsform, die auf die Bedeutung ihrer medialen Inszenierung verweist. Das Vampir-Gesicht der Frau ist in dieser Szene damit nicht nur als konstitutives Element des Vampirfilm- Genres zu sehen, sondern als jenes, welches den Genre-Raum durch die Über- ausstellung der Genreelemente (Reißzähne und Blut) erst etabliert. Der Genre-Raum in A Girl Walks Home Alone at Night wird des Weite- ren über Western-Elemente etabliert. Zum Western gibt es eine breite For- schungsliteratur (Hembus; Adams und Rainey; Cameron und Pye; Wright; French), die sich jüngst dem Genre auch als globales Phänomen annähert. In Form des mexikanischen Ranchera-Westerns, französischen Camargue-Western,
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora