Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 150 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 150 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 150 -

Image of the Page - 150 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 150 -

Kosmopolitische Räume 153 Wohnungen können, so der Autor weiter, sowohl explizit wie auch implizit in Filmen auftreten (358). Ein explizites Auftreten wäre, wenn die Wohnung als narrativer Dreh- und Angelpunkt innerhalb der Diegese fungiert und zum Hauptmotiv des Filmes wird. Ein Beispiel hierfür ist die US-amerikanische Pro- duktion The House of Sand and Fog von Vadim Perelman aus dem Jahr 2003. Der Film handelt vom Streit um ein Haus zwischen einer jungen angloamerika- nischen Frau und einer iranischen Familie. Das Haus tritt in diesem Fall – bereits durch den Titel, aber vor allem durch den Konflikt, den es auslöst – innerhalb der Diegese explizit als eigenständiger Akteur auf. Der Film lenkt, laut Christo- pher Gow, die Aufmerksamkeit auf die Lebenssituation iranischer Émigrés in den Vereinigten Staaten: „The importance of House of Sand and Fog undoubt- edly lies in the way it brought its version of the Iranian émigré experience to mainstream audiences, its story being one that is frequently overlooked and mar- ginalized by the mass media“ (121) und weist damit eine „pan-diasporic sensibil- ity“ (122) auf. Die Wohnung als kosmopolitischen Raum zu bestimmen, mag zunächst in Anbetracht der ihr klassisch zugetragenen Funktion – „Dem Bleiben und Innen haftet der Verdacht des Konservativ-Restaurativen, des Privaten und Familiären an, dem Aufbruch und Außen dagegen ein Innovationsversprechen“ (Düllo 356) – paradox erscheinen. Ich möchte jedoch anhand der Filmanalyse zeigen, dass gerade der Wohnung durch den Zusammenhang zwischen Privatheit und Freiheit in Walls of Sand jener „everyday cosmopolitanism“ anhaftet, den Asef Bayat beschrieben hat. Dies möchte ich anhand von drei Sequenzen erläutern: Die erste zeigt Ellen alleine im Badezimmer und stellt die Wohnung als Raum des auto- nomen Selbst aus. Die zweite zeigt die Annäherung von Ellen und Soraya, die über alltägliche Haushaltsarbeiten einen kosmofeministischen Raum kreieren.
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora