Page - 155 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Image of the Page - 155 -
Text of the Page - 155 -
158 Neue diasporafilmische Räume
Um es mit den Worten von Thomas Düllo zu sagen: „Die Kontemplativität und
Verletzlichkeit des Privaten lässt sich allein daran festmachen, wie häufig sich in
Filmen die Figuren in die Badewanne zurückziehen und dabei – oft nur vorüber-
gehend – zu sich finden oder aber dabei gestört werden“ (372). Dieser Rückzug
bedeutet, so bekräftigt auch die Philosophin Beate Rössler in ihrer Monographie
Der Wert des Privaten, nicht Scheitern, sondern Chance:
Sich den Blicken anderer entziehen zu können, ist offenbar
für das Gelingen von Autonomie elementar: wenn ein Sub-
jekt die Möglichkeit hat, unbehelligt von anderen mit sich
selbst allein zu sein […], so trägt dies sicherlich entschei-
dend dazu bei, dass es zu Formen gelingender Selbstbe-
stimmung in der Lage ist. (274)
Im Gegensatz zu Hotels mit ihren Lobbys und Zimmern sind Wohnungen
per se weitaus persönlicher und privater. Der Begriff „privat“ fungiert hierbei
nicht nur als Gegensatz zu „öffentlich“, sondern kann auch in sozialwissen-
schaftlichen, juristischen und philosophischen Diskursen verortet werden: „‚Pri-
vat‘ nennen wir einerseits Handlungs- und Verhaltensweisen, zum Zweiten ein
bestimmtes Wissen und drittens Räume“ (19). Beate Rössler stellt fest, dass mit
jedem individuellen Leben auch eine private Geschichte des Wohnens verknüpft
ist. In der Wohnung konfigurieren die Bewohner_innen „mit der Inszenierung
des Raums und der Art der Gegenstände in ihm zugleich ihre je individuelle
Geschichte und [bringen] damit je ihre eigene Identität zum Ausdruck“ (260).
Die Bestimmung des Wohnens führt also ins Zentrum der Frage nach der eige-
nen Identität. Das „Sich-einrichten-Können“ (261) ermöglicht „Weisen des Sich-
zu-sich-Verhaltens auszuprobieren, die verstanden werden können als Versuche
der Selbst-Definition“ (261). Daraus ergibt sich eine Definition des Begriffes wie
folgt: „In liberalen Gesellschaften hat das Private die Funktion, ein autonomes
Leben zu ermöglichen und zu schützen“ (Rössler 10). Ellens Wohnung kommt
Medienraum Diaspora
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Table of contents
- 1 Einleitung 1
- 2 Diaspora/Film im Wandel 33
- 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
- 4 Neue diasporafilmische Räume 107
- 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
- Bibliographie 241
- Filmographie 267