Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 186 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 186 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 186 -

Image of the Page - 186 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 186 -

Rebellische Räume 189 schichtlichen Epoche der Romantik am Ende des achtzehnten Jahrhunderts ein zentrales Motiv. Zu diesem Motivkreis gehörten auch das Wander- und das Reisemotiv sowie das Fernweh. In diesem Zusammenhang kam auch eine ver- stärkte kulturelle und nationale Reminiszenz alter Werte und Vorstellungen auf. In diesem Sinne meint auch der nostalgia film kein historisches Abbild, sondern die Sehnsucht und Erinnerung nach einer erinnerten Vergangenheit: „Nostalgia film evokes a sense of the narrative certainties of the past […], how- ever nostalgia films do not attempt to recapture or represent the ,real‘ past but are structured around certain cultural myths and stereotypes about the past“ (Jame- son 116). Was im Falle von America So Beautiful und Maryam zum Tragen kommt, ist keine reine Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, Orten oder Men- schen, sondern die Filme entstehen und bestehen aus dem, was Arjun Appadurai „imagined nostalgia“ nennt, „nostalgia for things that never were“ (Modernity at Large 77). Fredric Jameson meint ferner: An elaborated symptom of the waning of our historicity, of our lived possibility of experiencing history in some active way. It cannot therefore be said to produce this strange oc- cultation of the present by its own formal power, but rather merely to demonstrate, through these inner contradictions, the enormity of a situation in which we seem increasingly incapable of fashioning representations of our own current experience. (21) Es geht in der Darstellung sowie ihrer filmischen Vergegenwärtigung von Ver- gangenem also in diesen beiden Filmen nicht um eine getreue Abbildung, viel- mehr spiegeln die Ereignisse aus der Vergangenheit gewisse Ereignisse der Ge- genwart wider. In diesem Sinne interpretiere ich beide Filme auch als Kommen- tar zur muslimfeindlichen und diskriminierenden Stimmung nach den Anschlä- gen des 11. September 2001 in New York City und Virginia. Nostalgie schaltet sich in diesem Fall als Ersatz ein, ermöglicht dadurch eine Abhandlung gegen-
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora