Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 187 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 187 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 187 -

Image of the Page - 187 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 187 -

190 Neue diasporafilmische Räume wärtiger Phänomene unter dem Deckmantel von Vergangenem und dient so als Distanzierungs- beziehungsweise Falsifikationsmittel. Die Nostalgie tritt damit als kulturelle und darstellerische Praxis in den Vordergrund. Nostalgie als kultu- relle Praxis verstanden ist damit nicht durch die ewige Sehnsucht nach einer Rückkehr ins Heimatland motiviert, sondern vielmehr durch das Verlangen, mit der Vergegenwärtigung der Vergangenheit eine Distanz zur diasporischen Le- bensrealität herzustellen. Diese narrativen wie stilistischen Strukturen werden in America So Beautiful und Maryam auf zwei Ebenen dargestellt: erstens durch den Retrostil in Dekor, Kostüm und Musik der späten 1970er Jahre; und zwei- tens durch den Einsatz der die Handlungen immer wieder unterbrechenden Fern- sehbilder, die durch die historischen Ereignisse die Figuren immer wieder an ihren Platz außerhalb (oder am Rande) der amerikanischen Gesellschaft erinnern. Im Folgenden möchte ich anhand von Filmanalysen von Ali Samadi Ahadis The Green Wave und Arman T. Riahis Schwarzkopf darlegen, dass das narrati- ve und ästhetische Nebeneinander, wie obenstehend beschrieben, in neueren Filmen der iranischen Diaspora filmischen Formen und Räumen gewichen ist, die stärker Überlappungen und Verflechtungen in den Blick nehmen und so rebellische Räume abseits und jenseits von Nostalgie kreieren. 4.3.2 Straße Dreißig Jahre nach der islamischen Revolution ereigneten sich in Iran 2009 er- neut populäre Aufstände. Nach der iranischen Präsidentschaftswahl am 12. Juni 2009 gab es in Teheran und anderen größeren Städten der Islamischen Republik Iran öffentliche Proteste und Demonstrationen gegen das amtlich bekannt gege- bene Wahlergebnis, das dem bisherigen Amtsinhaber Mahmoud Ahmadined- schad mit über sechzig Prozent die absolute Stimmenmehrheit bescheinigte. Die
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora