Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 188 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 188 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 188 -

Image of the Page - 188 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 188 -

Rebellische Räume 191 Opposition unter den Präsidentschaftsanwärtern Mir Hossein Moussawi und Mehdi Karroubi warfen Ahmadinedschad massiven Wahlbetrug vor und forder- ten eine Annullierung der Wahl. Der Wächterrat schloss die Möglichkeit einer Neuwahl jedoch aus. Wegen der Farbe Grün, die zunächst an Handbändern, später auch an Schals und Kopftüchern der Demonstrant_innen sichtbar war, wurden die Unruhen schnell als „Grüne Revolution“ tituliert. Mit dem Slogan „Where is my vote?“ demonstrierten die Menschen gegen das amtlich bekannt gegebene Wahlergebnis. Der Staat reagierte mit Gewalt und Repression. Eine Bilder- und Videoflut der Demonstrationen und Auseinandersetzungen über- schwemmte die sozialen Medien, quasi in Echtzeit konnte der Rest der Welt den Ereignissen auf Teherans Straßen folgen. Die populäre Aufstandsbewegung in Iran 2009 war, Asef Bayat zufolge, eine „incomplete revolution“ („A Wave for Life“), und so ging sie letztlich nicht als Grüne Revolution, sondern als Grüne Bewegung in die Geschichte ein. Der Begriff der Rebellion kann indes für die moderne Geschichte und Gegenwart Irans und der iranischen Diaspora, die im Angesicht der populären Aufstandsbewegung der Grünen Bewegung von 2009 einer kritischen Neubefragung bedürfen, nicht nur für eine gesellschaftliche, sondern vor allem auch für eine filmische Auseinandersetzung mit Transformationsprozessen produktiv gemacht werden. Der Straße kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Als erstes Beispiel für rebellische Räume möchte ich daher auf Ali Samadi Ahadis 2010 in Deutschland produzierten Dokumentarfilm The Green Wave und der darin in mannigfaltiger Art und Weise vorkommenden Straßen eingehen. Der Film verhandelt die Grüne Bewegung in Iran auf verschiedenen visuellen Ebenen. Erstens mit dem für den Dokumentarfilm klassischen Mittel von Inter- views mit Expert_innen, Talking Heads von außerhalb Irans lebenden Akti- vist_innen: die Journalistin Mitra Khalatbari, der Blogger Mehdi Mohseni, der
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora