Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 198 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 198 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 198 -

Image of the Page - 198 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 198 -

Rebellische Räume 201 Zeitpunkt der Produktion des Filmes auffindbar waren, sowie die Animationen des vermeintlich Unzeigbaren bilden eine Collage aus Bildmaterial, welches zwar dokumentarischen Charakter aufweist, jedoch bezeichnenderweise nicht direkt in Iran gedreht wurde. Vor allem die Ebene der Animation rückt den Film damit in die Nähe von Ari Folmans 2008 produziertem Dokumentarfilm Waltz with Bashir, der die Erlebnisse israelischer Soldaten im Libanonkrieg 1982 in einem Akt individueller und kollektiver Trauma-Bewältigung erzählt. Hans Jür- gen Wulff identifiziert darin fünf multimodale Erzählstrategien: Essentialisie- rung, Karikaturisierung, Groteskisierung und Absurdisierung, Verschiebung und Transformierung („Der Schock des Realen“). Im Gegensatz zu Waltz with Bashir, der erst am Ende Realfilm verwendet und somit, wie Hans Jürgen Wulff es ausdrückt, zum „Schock des Realen“ bei den Zusehenden führt, ist The Green Wave von einen ständigen Hin und Her zwischen Animation und Realfilm in Form von Internet-Material geprägt. Bereits die erste Szene des Filmes nach dem Intro zeigt dies auf eindrückli- che Weise: Die männliche Animationsfigur sitzt auf der Rückbank eines Taxis. Sein Blick aus dem Fenster wird durch Realfilmaufnahmen an vorbeiziehenden Geschäften und Fußgänger_innen dargestellt. Das Taxi sowie seine Insass_innen sind wie er selber animiert (Abb. 5.13). Sie reden über die bevorstehenden Präsi- dentschaftswahlen und führen damit auch die Zusehenden in die Vorgeschichte der Grünen Bewegung ein. Von einer frontalen halbnahen Aufnahme, die das Innere des Taxis zeigt, wird über die Windschutzscheibe des Taxis eine Über- blendung auf die noch nicht mit Demonstrant_innen bevölkerte Straße gemacht. Die Perspektive geht durch die Windschutzscheibe, was aus der Reflexion der noch im Bild zu sehenden animierten Figuren erkennbar ist (Abb. 5.14).
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora