Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 204 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 204 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 204 -

Image of the Page - 204 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 204 -

Rebellische Räume 207 die Straße Eingang in die Diaspora, die, als prozessualer Raum begriffen, sich dadurch neu positioniert und konstituiert. Durch eine erhöhte Mediensensibilität stellt der Film daher die Frage nach dem Verhältnis zwischen Nation und Diaspora neu. Mit Benedict Anderson argumentiere ich hier, dass der Begriff der Nation als kulturelles Artefakt zu verstehen ist: „Nationality, or, as one might prefer to put it in view of that word’s multiple significations, nation-ness, as well as nationalism, are cultural artefacts of a particular kind“ (4). Der Montage kommt hierbei, um erneut François Niney zu bemühen, die Funktion zu, „nicht in einer (unerreichbaren) Übereinstimmung mit dem ursprünglichen Ereignis, sondern in der Interpretation (ob nun stichhal- tig oder nicht), die sie damit montiert“ (Niney 127), zu fungieren. Diaspora re- konfiguriert sich durch die Montage in The Green Wave in Referenz zu Iran immer wieder neu. Über die audiovisuelle Praxis in den sozialen Medien werden dadurch Verbindungen hergestellt, Nationales und Transnationales zugunsten von Transvergenz überwunden. The Green Wave zeigt so, wie Film Räume verschiebt, öffnet und über- schreibt. Durch diese Überschreibungen lässt sich beobachten, wie Medien kol- lektive Räume schaffen und Gemeinschaften bilden. Der Farbe Grün kam dabei eine gewichtige Rolle zu, da sie vom Film, prominent in den Titel gesetzt, nicht nur zum Zeichen politischer Solidarität aufgenommen und eingesetzt wird, son- dern um einen eigenen (dritten) medialen Aushandlungsraum zu kreieren. Diaspora, über Medien gedacht, ermöglicht also, sie als eine Mediengemein- schaft in Weiterentwicklung von Homi K. Bhabhas Konzept des dritten Raumes sogar als einen vierten Raum kultureller (Neu-)Verortung zu konzipieren. Dieser vierte Raum schließt Zeit, Raum, Kultur und Medien ein. Das Ideal, sich zu solidarisieren, geht meines Erachtens in Anlehnung an Ilka Eickhofs „rebel
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora