Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 205 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 205 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 205 -

Image of the Page - 205 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 205 -

208 Neue diasporafilmische Räume documentaries“ einher mit einer Aufwertung der eigenen Lebensrealität, des eigenen Images als iranischstämmiger im Westen lebender Mensch: The young educated male/female artist/revolutionary/rebel is an object of consumption because we ascribe a certain meaning to it: the signification works, telling a story that is widely accepted to manufacture commonality. The interest for ,the rebellious Other‘ was accompanied by a hope for a change from abject representations that were prevalent post 9/11, and indeed these new images of the revolutionary re- bel were far from the usual pictures of ,the Muslim‘. (Eick- hof 20) The Green Wave ist kein Film über die Grüne Bewegung in Iran, sondern ein Film über den Umgang der iranischen Diaspora mit der Grünen Bewegung in Iran. Sie verhandelt darin ihre eigene Position und ihren eigenen Handlungsspiel- raum, ihr Verhältnis zu Iran und ihre eigene kulturelle Verortung, und dies nicht nur über Kommentare und Interviews von außen, sondern letztlich, so haben die Analysen gezeigt, über rebellische, diasporafilmische Räume. 4.3.3 Tonstudio Als zweites Beispiel für rebellische Räume möchte ich auf den 2011 in Öster- reich produzierten Dokumentarfilm Schwarzkopf von Arman T. Riahi, der Le- ben und Schaffen des iranischstämmigen und in Wien lebenden Rappers Nazar (bürgerlicher Name: Ardalan Afshar) zum Inhalt hat, und das darin vorkommen- de Tonstudio näher eingehen.
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora