Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 206 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 206 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 206 -

Image of the Page - 206 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 206 -

Rebellische Räume 209 Tonstudio als Raum der Stimme Die Lebensrealität einer Gruppe männlicher Jugendlicher und einer weiteren Gruppe männlicher Grundschulkinder in Wien, die allesamt migrantischen und sozial prekären Hintergrund haben, erweitert die Narration über die Biographie des Rappers hinaus. Die Auswahl der Darstellung dieser drei Generationen er- klärt Regisseur Arman T. Riahi wie folgt: „Es war mir von Beginn an sehr wich- tig, eine gesellschaftliche Entwicklung zu zeigen und ein Milieu zu studieren, statt einfach nur ein Einzelschicksal herauszuheben“ („Interview“). Der Film ist durch die Darstellung eines Musikers als Protagonist mit dem Musikfilm, genau- er der Rockumentary59, zwar verwandt, rückt jedoch durch den Anspruch, ein Milieu zu zeigen, stärker in die Nähe von Bill Nichols Dokumentarfilm-Modus der performative documentary: Performative documentaries try to give representation to a social subjectivity that joins the general to the particular, the individual to the collective, and the political to the per- sonal. The expressive dimension may be anchored to par- ticular individuals, but it extends to embrace a social, or shared, form of subjective response. (133) Das Performative60 bezieht sich in diesem Fall nicht nur auf den „Aufführungs- charakter von Kultur“, sondern vielmehr auf die „Selbstbezüglichkeit von Hand- lungen und ihre wirklichkeitskonstituierende Kraft“ (Fischer-Lichte 29). In die- sem Sinne geht es auch in Schwarzkopf um das Herstellen von Bezügen zwi- schen dem individuellen Standpunkt von Nazar (Farsi für: „Meinung“) und dem kollektiven Standpunkt des sozialen Wiener Milieus. Ausgangspunkt dafür bleibt jedoch Nazar selbst, der sich im Laufe des Filmes immer wieder in Rückschau seines eigenen Lebens zu Wort meldet und über die Flucht mit seiner Familie aus Iran, seine Kindheit im zehnten Wiener Gemeindebezirk, seine Zeit im Gefäng-
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora