Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 233 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 233 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 233 -

Image of the Page - 233 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 233 -

236 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit sion easily attainable through informal communication. (Hagener, Hediger und Strohmaier 9) Die Infragestellung von nationalen/kulturellen Grenzen und das damit verbunde- ne Konzept der dynamischen Region eröffnet dabei die Möglichkeit für Aus- handlungsprozesse, die nicht zuletzt auf einer wechselseitigen Kommunikations- leistung beruhen: „Different types of borders and boundaries are negotiated, take on shape, come into being, or are deconstructed again in and as a consequence of human interaction, which is also always communicative interaction“ (Hornidge und Mielke 14). Diesen Argumentationslinien folgend ist Diaspora als dynami- sche kulturelle Region in der Welt, der Diasporafilm die kommunikative Interak- tion ihrer Verflechtung. In diesem Zusammenhang kann Film als eine solche kommunikative Interaktion verstanden werden, die transregionale Verflechtung nicht nur forciert, sondern auch deren künstlerisch-ästhetischer Ausdruck ist. Mit den Worten Malte Hageners ausgedrückt: Der Film ist mehr als je zuvor zu einer Lingua franca ge- worden, die überall auf der globalisierten Welt verstanden wird und damit Geltung und Relevanz beanspruchen kann. Film ist ein Medium der Kommunikation – wie Sport, Ko- chen oder Mode –, in dem Individuen und Gemeinschaften Kontakt miteinander und mit Außenstehenden eingehen. (50–51) Will Higbee und Song H. Lim plädieren ihrerseits für: A critical understanding of the political imbalances as well as the unstable and shifting identifications between host/home, individual/community, global/local and, indeed, national/transnational, as well as the tensions these gener- ate within diasporic films. (12)
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora