Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 245 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 245 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 245 -

Image of the Page - 245 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 245 -

Bibliographie 249 Frahm, Laura. „Logiken der Transformation: Zum Raumwissen des Filmes“. Raum Wissen Medien: Zur raumtheoretischen Reformulierung des Medienbe- griffs, hg. von Dorit Müller und Sebastian Scholz. Bielefeld: transcript, 2011. S. 271–301. Druck. Kultur- und Medientheorie. Fried, Johannes: „Geschichte und Gehirn: Irritationen der Geschichtswissen- schaft durch Gedächtniskritik“. Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deu- tung der neuesten Experimente, hg. von Christian Geyer. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2004. S. 111–33. Druck. „Genre“. Lexikon der Filmbegriffe. Universität Kiel. Web. 3. April 2017. Georgiou, Myria. „Diasporic Media Across Europe: Multicultural Societies and the Universalism-Particularism Continuum“. Journal of Ethnic and Migration Studies 31.3, 2005, S. 481–98. Druck. Gillespie, Marie. Television, Ethnicity and Cultural Change. London/New York: Routledge, 1995. Druck. Comedia Series. Glasze, Georg. Hg. Handbuch Diskurs und Raum: Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumfor- schung. Bielefeld: transcript, 2009. Druck. Sozialtheorie. Goff, Loretta, und Caroline V. Schroeter. „Screening Race: Constructions and Reconstructions in Twenty-First Century Media“. Screening Race, hg. von Loretta Goff und Caroline V. Schroeter. Alphaville: Journal of Film and Screen Media 13, 2017, S. 1–12. Web. 29. Oktober 2017. Gow, Christopher. From Iran to Hollywood and some Places in-between: Re- framing Post-Revolutionary Iranian Cinema. London/New York: I.B. Tauris, 2011. Druck. International Library of Iranian Studies 39. Gupta, Akhil, und James Ferguson. „Beyond ,Culture‘: Space, Identity, and the Politics of Difference“. Cultural Anthropology 7.1, 1996, S. 6–23. Druck.
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora