Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz

Text of the Page - 18 -

18 In den folgenden Jahren meldete Nikola Tesla noch zahlreiche Patente an, diese wissenschaftlich-technische Orientierung hielt bis etwa 1922 an. Danach wurden seine Arbeiten zunehmend allgemein-philosophisch und werden heute vielfach als esoterisch verstanden. Nikola Tesla verstarb in einem New Yorker Hotelzimmer vermutlich am 7. Jänner 1943. Er hatte an der Tür das Schild „Don’t disturb“ angebracht; so wurde er erst am 8. Jänner 1943 tot in seinem Bett aufgefunden. Nikola Tesla war in eine sehr dynamische Zeit der Technologieentwicklung hin- eingeboren worden. Gerade in der Elektrotechnik war der Abschnitt zwischen 1850 und 1950 durch wichtige Erfindungen geprägt. Zu den wichtigsten Ver- tretern sind beispielhaft zu zählen: • Werner von Siemens (1816 – 1892) • Wilhelm Conrad von Röntgen (1845 – 1923) • Thomas Alva Edison (1847 – 1931) • Heinrich Hertz (1857 – 1894) • Guglielmo Marconi (1874 – 1937) • Otto Nußbaumer (1876 – 1930) Drei Personen können inhaltlich in besonders enger Beziehung zu Nikola Tesla gesehen werden: • Thomas Alva Edison, mit dem er eine Zeit lang eng zusammenarbeitete. • Guglielmo Marconi, mit dem er einen jahrelangen Patentstreit führte und der (nach Teslas Tod) vom obersten US-Gerichtshof zu Gunsten Teslas ent- schieden wurde. • Otto Nußbaumer, mit dem er zwar keinen direkten Kontakt hatte, dem aber am 15. Juni 1904 an der Lehrkanzel für Physik der Technik in Graz die erst- malige drahtlose Übertragung von Musik gelang.
back to the  book Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz"
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Title
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Authors
Uwe Schichler
Josef W. Wohinz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-85125-629-1
Size
20.0 x 25.0 cm
Pages
124
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort der Herausgeber 8
  2. Nikola(us) Tesla und die Technik in Graz von Josef W. Wohinz 11
  3. Die Technik in Graz: Aus Tradition fĂĽr Innovation 12
  4. Nikola Tesla: Meilensteine im Lebenslauf 14
  5. Nikola Tesla: Student an der Technik in Graz 20
  6. Nikola Tesla: Doktor der technischen Wissenschaften ehrenhalber 28
  7. Menschen prägen die Technik-Entwicklung 37
  8. Literaturhinweise 38
  9. Nikola(us) Tesla – Visionär und Inventor Beiträge zur Wissenschafts- und Industrieentwicklung 41
  10. Entwicklung der Elektrotechnik von 1850 -1950 42
  11. Das Problem mit dem Kommutator 43
  12. Das rotierende magnetische Feld: Mehrphasiges Wechselstromsystem 43
  13. Das Kraftwerk an den Niagarafällen: Gleichstrom oder Wechselstrom? 44
  14. Hochfrequenz, der Tesla-Transformator und der Wardenclyffe-Turm 54
  15. Ferngesteuerte Schiffe und Roboter 62
  16. Das Hotelzimmer 3327 in New York 64
  17. Teslas Innovationen – Sichtbar im 21. Jahrhundert 65
  18. Literaturhinweise 65
  19. Stete Entwicklung, unaufhörliches Fortschreiten ist das Ziel… Stationen der Entwicklung des Universalmuseums Joanneum 67
  20. Die Motive zur GrĂĽndung und ihre musealgeschichtliche Einordnung 70
  21. Der ursprĂĽngliche Umfang 72
  22. Gliederung des Entwicklungsverlaufs 73
  23. Das Joanneum der älteren Zeit (1811 bis 1887) 75
  24. Das Joanneum von 1888 bis 2002 82
  25. Die Landes- bzw. Universalmuseum Joanneum GmbH – Aufbruch in die Zukunft 87
  26. Literaturhinweise 90
  27. Die Architektur des Hochspannungslabors – Ein hochspannendes Baudenkmal der Technik 91
  28. Konstruktionsprinzip 94
  29. Aufgaben und PrĂĽfeinrichtungen 97
  30. Nachsatz 98
  31. Literaturhinweise 98
  32. „ Der Stolz unserer Zeit ist die Technik“ (Peter Rosegger) Aspekte zu einer Technikgeschichte von Graz im 19. Jahrhundert 99
  33. Literaturhinweise 118
  34. Verzeichnis der Autoren 120
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz