Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 113 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 113 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 113 -

Bild der Seite - 113 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 113 -

Umgangston Zwei kleine Benimmregeln, die man in den Niederlanden beachten sollten, sind: Erstens: Es gilt als unhöflich, sich in der Öffentlichkeit zu schnäuzen, daher sollte man lieber den Raum verlassen, bevor man beim gemeinsamen Abendessen das Taschentuch zückt. Zweitens: Man zieht die Schuhe nicht aus, wenn man wo zu Besuch kommt. Das wird sonst noch als Beleidigung aufgefasst, wenn man sich seines Schuhwerks entledigen will. Also es ist so, wenn sie allein zuhause sind, dann ziehen sie ihre Schuhe aus, aber wenn dann Besuch kommt, ziehen sie sie an. Vielleicht wollen sie die anderen Leute nicht mit dem Gestank ihrer Füße belasten. (m.p.) Soviel lässt sich einmal festlegen, darüber hinaus herrschen allerdings Uneinigkeiten über das „typische Verhalten“ der Niederländer: Stereotypen sind immer sehr verkrustet, ich weiß nicht ob das nicht zu sehr verallgemeinert. Aber so simplifizierend würd ich sagen, die Menschen sind eher verschlossen und ruhig. Eher distanziert. (c.r.) Während die einen eher die Distanz gespürt haben, ist den anderen vor allem die Offenheit der Niederländer aufgefallen: Sie sind absolut offen, interessiert, nehmen einen freundlich auf, nicht sehr zurückhaltend. Lachen und Spaß haben. Also das, was man auch von den Holländern so kennt, eben diese Offenheit. Sie sind auch sehr direkt, sie sagen dir alles unverblümt. Man fühlt sich am Anfang vielleicht mal auf den Schlips getreten, aber das ist halt so eine Grundeinstellung und ich denk am Ende fahrt man damit eigentlich besser, weil man weiß einfach, wie man dran ist. Das ist kein Hinterrücks, sondern man weiß, es passt oder es passt nicht. Ich find das eher positiv. (i.l.) Sie sind ziemlich direkt, also sie sagen was sie denken und erwarten das auch von anderen. Und da gibt’s auch so ein eigenes Wort, das es bei uns gar nicht gibt. Es ist ein Wort dafür, ohne egoistisch zu sein, sich selber durchsetzt. (m.p.) Generell ist Offenheit aber sicherlich ein Wesenszug, den man schnell einmal mit den Niederländern assoziiert, was vor allem auf ihren entspannten Umgang mit Marihuana zurückzuführen ist, der in dieser Weise in keinem anderen europäischen Land gepflogen wird. Und auch die Tatsache, dass es in den Niederlanden keine Seltenheit ist, eine Schwulen Bar Tür an Tür neben einer katholischen Kirche zu finden, spricht eindeutig für Toleranz und Offenheit. Und wenn schon beim Verhalten sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht wurden, so ist bei der Art, sich zu begrüßen oder zu verabschieden auf keinen Fall ein fixes Schema darstellbar: Man begrüßt und verabschiedet sich ohne Küsschen-leider!!! (e.p.) Also bei uns gab man sich Küsschen links und rechts. Aber ich komm da auch schon ganz durcheinander. (i.l.) Sie geben sich drei Küsse auf die Wange! (c.r.) 113
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...