Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 122 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 122 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 122 -

Bild der Seite - 122 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 122 -

122 Da gibt’s Party dort, so was hab ich noch nie gesehen! Diese Stimmung, diese Atmosphäre ist einfach einzigartig! (w.a.) Und es wirkt alles ein bißchen verlorener, nicht so konzentriert. Und es gibt auch sehr sehr feine Bauten mit Terassen draußen und so. Und gerade in der Nacht mit den ganzen Lichtern dann...wow! (w.a.) Umgangston Spanier sind laut, heißt es von allen Seiten. Portugiesen sind ruhiger - zumindest im Vergleich zu den Spaniern. Als Österreicher beurteilend kann man dennoch sagen, dass Lautstärke auch an der westlichen Küste der iberischen Halbinsel ein markantes Merkmal der Einwohner ist, allerdings zeigen sie sich trotz ihres lauten Auftretens in gewisser Weise zurückhaltender und distanzierter und vielleicht melancholisch- ruhiger als das Nachbarland. Wobei der Vergleich zu Spanien hier vielleicht mit Vorsicht zu genießen sein sollte, weil gerade selbiger welcher ein eher heikles Thema für Portugiesen darstellt, denen es eigentlich nur noch auf die Nerven geht, in einer Tour in Zusammenhang mit Spanien gebracht zu werden und die statt dessen lieber die Schönheit ihres eigenen Landes und ihre großartige Geschichte als Seefahrer betonen. Die Beziehung zu Spanien ist sicher nicht die beste, aber auch nicht so böse wie die zwischen Deutschland und Österreich. (m.s.) Herzlichkeit und Offenheit ist ein weiteres Merkmal des alltäglichen, zwischenmenschlichen Lebens in Portugal und hat für Portugiesen nichts mit Aufdringlichkeit sondern schlicht mit Freundlichkeit und Menschlichkeit zu tun und das spürt man dort auch sicherlich. „Mir wurde bald klar, (...) dass die oft zitierte südländische Offenheit mehr als nur Gerücht ist. Ich wurde oft auf der Straße angesprochen, auf einen Kaffee eingeladen, man half mir, nahm sich Zeit für mich, war immer besorgt um mich, ein junges weibliches, ausländisches Wesen irgendwo in Portugal...“1 Die Portugiesen haben auch körperlich ein sehr großes Naheverhältnis zueinander. Die Körpersprache spiegelt eine Warmherzigkeit wieder, welche man daran erkennt, dass sie sich viel weniger vor Berührungen scheuen. Also wie ich dann Portugiesen bei mir in Salzburg hatte, waren die richtig schockiert, wenn ich mich mit Freunden unterhalten habe, dass wir uns nicht öfter berührt haben. Weil dort gehört der körperliche Kontakt während einem Gespräch einfach auch dazu. (m.s.)
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...