Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 45 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 45 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 45 -

Bild der Seite - 45 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 45 -

Es schreit nach einem Dichter! Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage Der Befund, Boxen habe die Epoche zwischen den Weltkriegen mitgeprägt, findet sich in vereinzelten Zusammenfassungen über die Zeit der Weimarer Republik.1 Abgesehen von einer geringen Zahl gendertheoretisch und dis- kursanalytisch basierter Studien, liegen aber noch immer wenige weiterfüh- rende boxspezifische Analysen des vorgeschlagenen Zeitrahmens vor.2 Die geringe analytische Behandlung des Boxens durch die Kulturwissenschaft überrascht umso mehr, wenn man von fast 400 boxliterarischen Theaterstücken, Romanen und Erzählungen in den verschiedenen Nationalliteraturen ausgeht.3 Die Konjunktur eines interdisziplinären Herangehens an den Gegenstand des literarisierten Boxens lässt indes auf sich warten; der kulturkritischen Diagnos- tik scheint Boxen nach wie vor eine Trivialsensation in exotischem Ambiente zu sein. Immerhin weckt der Musterkoffer boxhistorischer Sozialgeschichte seit Mitte der 1930er-Jahre das Interesse der Forschung: Maria Kloeren schlüsselt 1935 die geschichtliche Dimension des Boxsports im England des 17. und 18. Jahrhunderts nach systematischen Gesichtspunkten auf und nennt als maßgeb- lichen Grund für die „eruptive Entwicklung“4 des Boxens im städtischen Raum die massenhafte Austragung der Kämpfe vor proletarischem Publikum, wäh- rend die Wettbewerbssportart für die herrschende Oberschicht ein probates Mittel zur Streitschlichtung ist.5 Ebenfalls 1935 publiziert Herbert Schöffler eine kultursoziologische England-Untersuchung mit Schwerpunkt Boxen und ähnlichem Befund.6 Henning Eichberg fächert 1973 die eng mit Boxen in Be- ziehung stehendenden Komplexe Technik, Körper und Sport sozialgeschicht- lich auf7; Norbert Elias fragt 1982 in Die Genese des Sports als soziologisches Pro- blem nach den körperkulturellen und gesellschaftspolitischen Funktionen von 1 Frevert 1990, S. 108f; Berg et al. 1981, S. 224f; Mackenzie 2005, S. 333f 2 Vgl. Becker 1993; Behrendt 1990; Eisenberg 1999; Fischer 1999a; Fischer 1999; Fleig 2008; Haerdle 2003; Junghanns 1998; Junghanns 2001; Junghanns 2005; Kreutzer 1970; Leis 2000; Müller 2004; Paczesny 1984; Rase 2003; Rothe 1981; Sicks 2004; Sicks 2006 3 Vgl. Fischer 2001, S. 98; Wolfgang Rothe listet eine „Handvoll Dichtungen“ (Rothe 1981, S. 136); Manfred Luckas zählt 150 Romane und Erzählungen (vgl. Krauß 2007) 4 Kloeren 1935, S. 34 5 Vgl. ebd., S. 60–87 6 Vgl. Schöffler 1935, S. 28 u. 42 7 Vgl. Eichberg 1979, S. 94–108; Eichberg 1978, S. 80ff
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST