Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 402 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 402 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 402 -

Bild der Seite - 402 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 402 -

Wir haben uns einen Boxkampf angesehen. Sehr zu empfehlen. ANHANG Bibliografie Literatur Faust und Geist ist nach den Regeln der neuen Rechtschreibung verfasst. Abge- sehen von der zitierten Primärliteratur, die in ihrer Orthografie, Rechtschrei- bung und Zeichensetzung so belassen wurde, wie sie im Original vorzufinden ist, sind sämtliche Sekundärquellen und Mottos zu Beginn der Hauptkapitel der neuen Rechtschreibung angepasst worden; Hervorhebungen im Original sind markiert. Die primärtextlichen wie wissenschaftlichen Literaturhinweise wer- den im Fußnotenapparat als Siglen mit Autorennachname und Publikationsjahr sowie – falls erforderlich – Minuskeln angeführt; die letzten arabischen Ziffern bezeichnen die Seitenangabe der zitierten Quelle. In den bibliografischen An- gaben markieren die Angaben in eckiger Klammer Originaltitel und Erster- scheinungsjahr der zitierten Bücher. Primärliteratur Blei, Franz (1994): Bildnis eines Boxers. [1930]. In: Blei, Franz: Der Montblanc sei höher als der Stille Ozean. Essays. Hrsg. v. Rolf-Peter Baacke. Hamburg, S. 18–23. Bork, Hannes (1921): Der deutsche Teufel. Ein Boxer-Roman. Berlin (Fribu Sport-Romane, o. Z.). Brecht, Bertolt (1989a): Das Renommee. Ein Boxerroman. [1926/27]. In: Brecht, Bertolt: Werke. Große kommentierte Berliner u. Frankfurter Ausgabe. Prosa 2;  Romanfragmente und Romanentwürfe. Hrsg. v. Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei et al. Berlin, Frankfurt am Main u. Weimar, Bd.  17, S. 423–439. Brecht, Bertolt (1997a): Der Kinnhaken. [1925]. In: Brecht, Bertolt: Werke. Große kommen- tierte Berliner u. Frankfurter Ausgabe. Prosa 4;  Geschichten, Filmgeschichten, Drehbücher 1913–1939. Hrsg. v. Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei et al. Berlin, Frank- furt am Main u. Weimar, Bd.  19, S. 205–209. Brecht, Bertolt (1997b): Der Lebenslauf des Boxers Samson-Körner erzählt von ihm selber, aufgeschrieben von Bert Brecht. [1926]. In: Brecht, Bertolt: Werke. Große kommentierte
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST